RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Samurai in die Mongolei

Die Aufgabe ist ganz einfach: Im Kleinwagen von London bis in die Mongolei fahren und soviel Geld wie möglich für karitative Zwecke sammeln...

200 Starter

200 Teams haben sich zum Ziel gesetzt, mit ihren kleinen Rallyautos ein ungewöhnliches Abenteuer zu erleben. Das Österreichteam Herwig Marx und Jakob Friess wählte einen 25 Jahre alten Suzuki Samurai als fahrbaren Untersatz und man hatte das Glück, einen der 200 Plätze zu ergattern – der Ansturm war enorm.

Jedes Team verpflichtet sich, mindestens 1.000,- britische Pfund an Spenden für in der Mongolei tätige Hilfsorganisationen zusammen zu tragen. Im Jahr 2006 konnte die Mongolrally 200.000,- Pfund für wohltätige Zwecke zusammenbekommen.

Helfen ist das Ziel

Nach den Regeln der Mongolrally zählen nicht Geschwindigkeit und tolle Autos, sondern das Erlebnis des Reisens und des Helfens. Startberechtigt sind nur Fahrzeuge bis maximal 1.000ccm Hubraum, die am Ende der Rally in der Mongolei verbleiben und zugunsten der Hilfsorganisationen versteigert werden.

Die Rally startet am 21. Juli 2007 in London. Auf verschiedenen Routen geht es dann in Richtung Osten und endet etwa drei Wochen später in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft