RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schottertest erfolgreich beendet

Die Aufgabe für Benes/Wannenmacher konnte trotz Schotter nicht unterschiedlicher zur erfolgreich abgeschlossenen Triestingtal-Rallye sein.

Foto: Daniel Fessl

Diesmal ging’s nicht so sehr um eine Top-Plazierung wie in Österreich, sondern vor allem darum, den Mitsubishi Lancer Evo VI im Hochgeschwindigkeitsbereich am Limit bewegen zu lernen. Denn angesichts der ungarischen Elite, die dieselben Sonderprüfungen bereits seit Jahren kennt und angesichts von mehr als einem halben Dutzend World-Rally-Cars (WRC) sowie noch einmal so vieler Gruppe A-Mitsubishi Lancer Evo durfte man sich als „kleiner Österreicher“ nicht allzu viel ausrechnen.

Dass dabei der eine oder andere Dreher oder Ausrutscher vorkam, war nur natürlich und ließ Markus Benes auch keine grauen Haare wachsen: „Es war nie eine Situation dabei, wo wir vielleicht um Haaresbreite einem heftigen Abgang entkommen sind, einfach einmal ein Alzerl zu schnell oder einen Moment zu spät gebremst. Aber man kommt nur weiter, wenn man sich immer näher ans Limit heran tastet. Die Zwischenfälle haben alles zusammen wohl eineinhalb Minuten gekostet, sonst wären wir knapp an den Top-20 dran gewesen. Schon bei unserem nächsten Einsatz wollen wir in Österreich wieder ähnlich weit vorne dabei sein wie im Triestingtal. Der Ausflug nach Ungarn hat sich jedenfalls mehr als ausgezahlt. Außerdem waren die Ungarn sehr hilfsbereit.“

Am Ende belegten Markus Benes/Norbert Wannenmacher Platz 28 gesamt von 71 Teams, die das Ziel erreichten. Als nächster Einsatz steht am 10./11. August der Harrach-Rallye-Sprint in Bruckneudorf an der niederösterreichisch-burgenländischen Grenze auf dem Programm. Wo 2006 das Abenteuer „Mitsubishi“ begonnen hat, soll diesmal möglichst ein Platz auf dem Stockerl her.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-HU: Szombathely-Rallye

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC, Sardinien: Nach SP12

Ogier übersteht brutalen Samstag

Sebastien Ogier geht als Führender in den Schlusstag bei der Rallye Italien, nach einem chaotischen Samstag mit strauchelnden WRC-Konkurrenten