RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: BP Ultimate

Knapper Fight um die Spitze

Nach zwei Prüfungen führt Baumschlager knapp vor Wittmann und Waldherr, Harrach Vierter, Leitgeb schnellster Ford.

Mit einer Sonderprüfungsbestzeit eröffnete Andreas Waldherr (VW Polo S2000) die BP Ultimate Rallye 2008. Doch schon auf SP 2 schlug Raimund Baumschlager (Mitsubishi Lancer Evo IX) zurück und setzte sich an die Spitze des Gesamtklassements.

Lokalmatador Waldherr dagegen fiel auf Platz drei zurück. Doch der Rückstand beträgt lediglich 2,5 Sekunden. Mit zwei zweitbesten Zeiten und einem Rückstand von 2,2 Sekunden liegt Franz Wittmann jun. (Mitsubishi Lancer Evo IX) auf Platz zwei.

Bei trockenen Straßenbedingungen verließen die 54 zum Start zugelassenen Teams pünktlich ab 13.00 Uhr den Servicepark bei Ford Luckerbauer in Krumbach. Aber dennoch war die Wahl von Intermediate-Reifen, wie sie Baumschlager aufzog, die bessere Alternative.

Der Rosenauer musste sich zwar auf der ersten SP mit der drittbesten Zeit begnügen, doch auf SP 2 konnte er den knappen Rückstand wett machen und übernahm die Führung. Baumschlager: „Es war der goldene Mittelweg, der zum Erfolg geführt hat. Schauen wir einmal, wie es weitergeht.“

Andreas Waldherr, der mit Slicks begann, haderte ein wenig mit dem Schicksal, gab aber dann auch offen zu: „Ich war ein wenig zu vorsichtig, werde jedoch jetzt kräftig Gas geben.“ Für Franz Wittmann jun. war alles in Ordnung: „Der Speed stimmt und der Rückstand ist derzeit zu vernachlässigen. Jetzt gilt es sauber und schnell weiter zu fahren.“

In der Dieselklasse liegt Michael Böhm (Fiat Punto JTD) ganz knapp (0,9 Sekunden) vor Bernhard Spielbichler (VW Golf V TDI). In der Ford Fiesta Sporting Trophy führt Christoph Leitgeb. Patrick Winter kämpft mit Leistungsproblemen an seinem Ford Fiesta ST.

In der Castrol Historic Staatsmeisterschaft liefern sich Christian Rosner (Porsche 911) und Josef Pointinger (Ford Escort RS 2000/+4,7 Sekunden) ein spannendes Duell.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht