RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leitgeb top, Sulzinger stark, Pech für Winter

Christoph Leitgeb dominiert den ersten Tag der Ford Fiesta Sporting Trophy, dahinter Sulzinger und Bauer, Troubles für Winter.

Mit der BP Ultimate Rallye hat die lange Sommerpause der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft ein Ende, auch die Youngster der Ford Fiesta Sporting Trophy stehen wieder am Start. Wirft man einen Blick auf die letzten Events, dann durfte man durchaus mit einem Zweikampf zwischen Patrick Winter und Christoph Leitgeb rechnen, die beiden gaben ja bisher eindeutig den Ton an.

Doch bereits auf der ersten Sonderprüfung sollte es anders kommen, zwar setzte sich Leitgeb an die Spitze, doch Winter verlor auf den nur fünf Kilometern satte 13 Sekunden und war damit Vorletzter der Trophy. Auch auf SP2 gab es einen massiven Zeitverlust für den amtierenden Trophy-Champ. Der Grund war schnell erklärt, der Fiesta brachte nicht die normale Leistung, Patrick Winter war dadurch chancenlos.

Sehr stark startete Raffael Sulzinger in die BP Ultimate Rallye, obwohl durch eine Grippe gehandicapt, fuhr er auf den ersten vier SP’s jeweils die zweitschnellste Zeit hinter Leitgeb, durchaus in Schlagdistanz.

Der Rest der Ford-Truppe konnte das Tempo der beiden Spitzenreiter nicht ganz mitgehen, zur Halbzeit der ersten Etappe lag Martin Kalteis auf Rang drei, gefolgt von Patrick Winter, Lukas Langstadlinger und Manuel Bauer. Pech hatte Manuel Porzelt, auf der zweiten Prüfung rutschte er von der Straße, obwohl das Auto unbeschädigt blieb, konnte er die Rallye nicht fortsetzen.

Manuel Bauer markierte dann auf SP5 und SP7 die zweitschnellste Zeit hinter Christoph Leitgeb, der Kärntner konnte heute übrigens alle Prüfungen für sich entscheiden. Pech hatte Martin Kalteis, der bis dahin Drittplatzierte verlor auf der finalen SP7 über vier Minuten und fiel ans Ende der Wertung zurück.

SP6 und SP8 wurden dann wegen eines Unfalls abgesagt, somit gibt es sechs gewertete Prüfungen für die Fiesta-Piloten. Christoph Leitgeb führt nach der 1. Etappe mit einem Vorsprung von 1:10,5 Minuten vor Raffael Sulzinger, neuer Dritter ist Manuel Bauer. Patrick Winter kann sich trotz aller Probleme auf Position vier halten, dahinter Lukas Langstadlinger und Martin Kalteis.

Morgen Samstag warten weitere acht Prüfungen auf die Piloten, die Zielankunft wird gegen 17:30 erwartet.

Christoph Leitgeb (Ktn./ Zwischenrang 1): „Bei uns läuft eigentlich alles nach Plan, durch die Probleme von Patrick Winter ist natürlich unser größter Konkurrent weggefallen. Für mich geht es darum, neben der Trophy auch in der Division II und der Junior-Staatsmeisterschaft zu punkten, es schaut ganz gut aus für uns.“

Raffael Sulzinger (D/ Zwischenrang 2): „Ich bin gesundheitlich ziemlich angeschlagen, daher bin ich mit meinen Zeiten ganz zufrieden, wir haben den Abstand auf die Spitze deutlich verkürzt. Mein Ziel ist ein Stockerlplatz in der Trophy-Wertung, wir werden alles daran setzen, dass wir das auch umsetzen können.“

Manuel Bauer (NÖ/ Zwischenrang 3): „Zu Beginn waren wir wohl etwas zu vorsichtig, aber ich wollte keinesfalls zu viel riskieren. Die Zeiten werden von SP zu SP besser, vor allem die Abend-Prüfungen sind uns sehr entgegen gekommen.“

Patrick Winter (OÖ/ Zwischenrang 4): „So hab ich mir das natürlich nicht vorgestellt, aber wenn das Auto keine Leistung hat, kannst du einfach nichts machen. Wir haben auf den ersten vier Prüfungen massiv Zeit verloren und dann im Service die Lambda-Sonde getauscht. Leider hat aber auch das keine Besserung gebracht, frustrierend…“

Lukas Langstadlinger (NÖ/ Zwischenrang 5): „Man merkt die fehlende Fahrpraxis, die Sommerpause war einfach zu lange. Leider bin ich auf SP4 von der Straße gerutscht und habe dabei einige Zeit verloren, mir fehlt unterm Strich etwas Selbstvertrauen.“

Martin Kalteis (NÖ/ Zwischenrang 6): „Wir haben etwas gebraucht, wieder so richtig in die Gänge zu kommen, dann hat es aber ganz gut gepasst. Sehr schade, dass wir auf der letzten Prüfung so viel Zeit verloren haben...“

Manuel Porzelt (T/ Ausfall): „Die erste SP lief eigentlich ganz gut, auf der zweiten Prüfung bin ich dann leider von der Straße gerutscht. Zwar hat das Auto nichts abbekommen, allerdings hat uns schlichtweg die Traktion gefehlt um wieder auf die Piste zu kommen, sehr schade...“

Weitere Infos zur Ford Fiesta Sporting Trophy: www.fordracing.at

Zwischenstand BP Ultimate Rallye nach Etappe 1

1. Christoph Leitgeb / Gerald Winter 52:06.8
2. Raffael Sulzinger / Peter Spannbauer + 1:10.5
3. Manuel Bauer / Bernhard Hainböck + 1:48.4
4. Patrick Winter / Ursula Baumschlager + 2:13.4
5. Lukas Langstadlinger / Christina Kohl + 2:39.6
6. Martin Kalteis / Günther Lang + 6:13.4
Manuel Porzelt / Bianca Porzelt Ausfall (Ausrutscher)

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.