RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

Klare Favoriten?

Während in der Dieselklasse und der Div. IV die Favoriten mit Böhm und Harrach feststehen, könnte es bei den Historischen durchaus spannend werden.

Division III: Michael Böhm ist das Maß der Dinge

Noch klarer wie in der Division I ist die Lage bei den Dieseln. Ing. Michael Böhm (Fiat Punto JTD) hat bislang alle vier Saisonläufe für sich entschieden. Mit einem weiteren Erfolg bei der BP Ultimate Rallye könnte er für seinen Sponsor den Titel einfahren. Denn dann hätte Bernhard Spielbichler (VW Golf V TDI) zwar noch theoretische Chancen, doch er stünde unter Druck, dass er zwei Mal voll punkten müsste – vorausgesetzt, dass er im Land der 1000 Hügel als zweites dieselbetriebenes Fahrzeug die Ziellinie überquert.

Um eine Stockerlplatz beim fünften Lauf zur diesjährigen Meisterschaft bemüht sich aber auch Alfred Leitner (Fiat Stilo JTD), der bei der Castrol-Rallye vor der Sommerpause erstmals auf dem Stockerl stand und daran großen Gefallen gefunden hat.

Erich Weber und Walter Kunz (beide VW Golf V TDI) runden das fünf Teilnehmer umfassende Dieselfeld ab. Für beide ist die Zielankunft wohl das vorrangige Ziel.

Division IV: Solofahrt für Beppo Harrach

Trotz größter Anstrengungen kommt die Division IV (alternativ angetriebene Fahrzeuge) nicht so recht in Schwung. So stehen bei der BP Ultimate Rallye nur zwei Boliden in dieser Klasse am Start. Und die Ausgangslage ist höchst ungleich. Während Beppo Harrach im CNG (compressed natural gas) Mitsubishi Lancer Evo IX nicht nur um den Klassensieg fährt, sondern auch ein seriöser Anwärter auf den Gesamtsieg ist, gilt für Alexander Schiessling im VW Golf GTI V CNG in erster Linie Erfahrung sammeln.

Mit einem Sieg übernimmt Beppo Harrach auch wieder die Führung in der Divisionswertung, die er nach seinem Auftaktsieg bei der Lico Lavanttal-Rallye an Hubertus Thum abgeben musste. Doch der Niederösterreicher ist im Land der 1000 Hügel nicht am Start. Auch Gerwald Grössing (Bioethanol Mitsubishi Lancer Evo IX), der die Bosch Rallye gewinnen konnte und bei der Castrol-Rallye den zweiten Platz belegte, verzichtet auf einem Start bei der BP Ultimate Rallye.

Castrol Historic: Das Wetter entscheidet über den Sieger

In der Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft wird Christian Rosner alles daran setzen, dass er seinen 12-Punkte-Vorsprung in der Meisterschaft weiter ausbauen kann. Der Porsche-Pilot aus Niederösterreich konnte zwei der drei bislang gefahrenen Läufe für sich entscheiden. Ein Mal wurde er Zweiter.

Damit liegt er vor Konrad Friesenegger (Opel Kadett C/GTE), der ebenfalls bei jedem Lauf punkten konnte. Auf Platz drei folgt Altmeister Josef Pointinger (Ford Escort RS 2000), der im Vorjahr bei der BP Ultimate Rallye den zweiten Platz einfahren konnte.

Die Entscheidung über Sieg und Niederlage fällt in dieser Klasse meist das Wetter. bei trockener Fahrbahn sind die Porsche kaum zu schlagen. Doch bei Regen zeigen besonders Pointinger und Friesenegger ihre Klasse.

Eines ist jedoch fix: Mit 13 Fahrzeugen ist die historische Klasse nicht nur ein großer Bestandteil des Starterfeldes, sondern auch noch ein höchst attraktiver dazu. Auch wenn Christian Rosner (Porsche 911 Carrera) bei schönem Wetter fast nicht zu schlagen sein wird, lohnt es sich auch auf die anderen Teilnehmer zu warten.

Allen voran Fritz Waldherr im Mitsubishi Lancer Evo II, der auf Grund seines Heimvorteils für eine Überraschung sorgen kann. Immerhin hat Waldherr 1992 und 1994 die Gruppe N bei der BP Ultimate Rallye im Land der 1000 Hügel gewinnen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.