RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unter Druck

Nach drei Siegen bei den ersten drei Rallyeveranstaltungen in der Saison 2008 steht die Scuderia Abarth Austria unter Erfolgsdruck.

Michael Böhm ist gleichzeitig als Wahl-Steirer der Lokalmatador, auch wenn er die Strecken nicht besser kennt als seine Konkurrenten, und hat heuer mit dem Grande Punto Abarth JTD wohl das beste und zuverlässigste Fahrzeug im Feld.

„Ich freue mich schon auf die Castrol Rallye, bei der wir im Vorjahr Platz zwei holen konnten. Speziell der Samstag mit fahrerisch anspruchvollen Sonderprüfungen liegen mir und dem Grande Punto besonders, am Freitag kommt es hauptsächlich auf Leistung an, trotzdem sollten wir die Nase vorn haben."

"Wir werden wieder versuchen ganz vorn zu landen und vor allem anzukommen, denn das ist der erste offizielle Einsatz unseres Teams unter der Flagge von Abarth. Außerdem sind Punkte für die Meisterschaft wichtiger als ein Sieg“, ist Michael Böhm zuversichtlich.

„Ich hoffe, dass wir diesmal wieder volle Punkte machen, die Führung in der Dieselmeisterschaft behalten wir auf jeden Fall, denn Jörl liegt in der Division III mit einem Rückstand von 29 Punkten auf Platz zwei und startet diesmal nicht. Trotzdem werden wir Bernhard Spielbichler nicht unterschätzen und auch Fredi Leitner kommt immer besser zurecht“, erklärt Teamchef Christian Böhm.

Die Chancen stehen auch für Fredi Leitner, den zweiten Piloten des Teams im Fiat Stilo recht gut, denn der Fiat Stilo ist in dieser Saison ebenso zuverlässig wie der Punto und Fredi gewöhnt sich immer besser an den Fiat Stilo. Somit wird er mit Bernhard Spielbichler im VW Golf V um einen Podiumsplatz kämpfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf