RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hochschaubahn der Gefühle

Beppo Harrach verlässt das OMV CNG Team, mit Schuld daran hatte die Waldviertel-Rallye, am Projekt für 2009 wird eifrig gearbeitet.

Nach drei sehr erfolgreichen Saisonen in der österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft trennen sich die Protagonisten des OMV CNG Rallyeteams. Als sich die OMV im Jahr 2006 dazu entschied, mit dem Thema Erdgas in den Rallyesport zu gehen, war es Beppo Harrach, dem die ehrenvolle Aufgabe zuteil wurde, ein Stück Motorsportgeschichte zu schreiben.

Gemeinsam mit Stohl Racing beschleunigte Beppo Harrach die Idee, mit einem umweltfreundlichen Rallyeauto an die heimische Spitze zu fahren. Zu Beginn stand dafür ein schon etwas in die Jahre gekommener Mitsubishi Evo VI parat, dem dank Erdgas frisches Leben eingehaucht wurde.

Allen Zweifeln an der Durchführbarkeit dieses Projekts zum Trotz gelang es Beppo Harrach bereits im ersten Jahr, einige Achtungserfolge zu erzielen. Mit dem Umstieg auf einen Mitsubishi Evo IX im Jahr 2007 bekam das Projekt zusätzlichen Rückenwind.

Beppo Harrach bedankte sich für das mutige Engagement der OMV mit dem ersten Podestplatz, den ersten Sonderprüfungsbestzeiten und schlussendlich mit dem ersten Sieg. Es war die Ostarrichi Rallye 2007, bei der es Beppo Harrach gemeinsam mit seinem Co Andreas Schindlbacher gelang, den weltweit ersten Gesamtsieg eines Erdgasautos bei einer Rallye zu erringen.

Gut begonnen hat dann auch die Saison 2008. Zwei 3. Gesamtplätze in den ersten beiden Saisonrallyes waren zweifellos ein guter Start. Weitere Topplatzierungen verhinderten Reifenschäden in Krumbach und in Admont. Unrühmlich fiel hingegen das Ende der Saison aus. Die Waldviertel Rallye, die den letzten Lauf im heimischen Rallyekalender markiert und Beppo bekanntermaßen sehr gut liegt, musste im betagten Evolution VI angegangen werden.

Unverständlich war dies insofern, als es Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher gewesen waren, die im Jahr zuvor die Fahnen der OMV im Waldviertel hoch gehalten hatten, indem sie den dritten Gesamtrang trotz unwirtlichster Bedingungen erkämpft hatten. Heuer folgte das Ende bereits auf Sonderprüfung 6, wo das Team Harrach / Schindlbacher nach diversen technischen Problemen endgültig mit Differentialschaden ausfielen.

Beppo Harrach: „Es ist ein Rückblick mit gemischten Gefühlen. Der Sieg bei der Ostarrichi Rallye war ein sehr bewegender Moment, vielleicht sogar der schönste in meiner bisherigen Karriere. Andi und ich waren dort oben am Podest fast zu Tränen gerührt. Wenig überraschend ist mir aber natürlich auch die heurige Waldviertel Rallye im Gedächtnis geblieben, auf die ich mich die ganze Saison über gefreut habe."

"Dazu beigetragen hat natürlich, dass wir um die Konkurrenzfähigkeit unseres normalen Einsatzfahrzeuges wussten und einen Podestplatz aus dem Vorjahr im Rücken hatten. Obwohl die Ernüchterung groß war, als wir erfuhren, dass uns nur das „alte“ Auto zur Verfügung stehen würde, setzen wir alles daran, mit dem alten Mitsubishi Evolution VI unser Bestes zu geben. Dem entgegen stand ein liebgewonnenes Rallyeauto, das sich von Beginn der Veranstaltung an langsam aber konsequent auflöste, um dann schließlich ganz stehen zu bleiben.“

Bleibt schlussendlich nur noch, danke zu sagen, und zwar der OMV dafür, dass sie das Team Beppo Harrach und Copilot Andreas Schindlbacher über drei Jahre intensiv unterstützt hat. Beppo Harrach: „Es war wirklich unglaublich schön, nicht nur aktiv an der Entwicklung eines Autos, sondern auch an der Entwicklung eines für den Sport neuen Treibstoffs beteiligt zu sein. Vom ersten Lebenszeichen des Motors bis zum ersten gemeinsamen Sieg alles erleben zu können."

"Mein Dank geht aber natürlich auch an meine persönlichen Sponsoren die mich schon lange begleiten und ebenfalls einen wesentlichen Teil zur Realisierbarkeit dieses Projekts beigetragen haben. Ganz besonders bedanken möchte ich mich aber bei Roland Wolk, (Kommunikation/Leitung der OMV Gas & Power GmbH), der die Jahre an Bord des OMV CNG Rallyeteams erst möglich gemacht hat. Es waren drei tolle Jahre und ein sehr spannendes Projekt. Vielen Dank.“

In einer ersten Stellungnahme gegenüber Motorline.cc gewährte Beppo Harrach auch einen kleinen Ausblick in die Zukunft: "Wir arbeiten derzeit an einem Projekt für 2009, spruchreif ist allerdings derzeit noch nichts. Man wird uns aber definitiv auch im kommenden Jahr in der ÖM sehen, in welchem Umfang und mit welchem Fahrzeug ist aber derzeit noch offen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat