RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dieselpokalsieg 2008 für Böhm/Tomasini

Mit einer fehlerfreien Vorstellung sicherte sich die Scuderia Abarth Austria bereits vorzeitig den Sieg in der Dieselklasse der Rallye-ÖM.

Mit dem fünften Sieg bei der fünften Rallye dieses Jahres stellte das Team die absolute Zuverlässigkeit des Grande Punto Abarth JTD eindruckvoll unter Beweis. Ausschlag gebend war aber nicht nur das fahrerische Talent und die Cleverness von Michi Böhm und die perfekte Ansage von Co Martin Tomasini, sondern auch die perfekte Vorbereitung des Punto durch die Techniker des Teams und die erstmals in dieser Saison eingesetzten neuen Reifen.

Dabei war die BP ultimate Rallye von Beginn an mehr als spannend. Im Schatten des Sekundenkrimis an der Spitze des Feldes mit Baumschlager, Wittmann, Waldherr und Harrach war es in der Dieselklasse nicht anders. Michi Böhm wechselte sich mit Bernhard Spielbichler laufend an der Spitze ab, und der Zeitabstand zwischen den Beiden lag zwischen 0,6 und 1,5 Sekunden.

Am Ende des ersten Tages betrug der Vorsprung von Michael Böhm lediglich 5,8 Sekunden auf Spielbichler. Bereits 2:28 min dahinter Michaels Teamkollege Fredi Leitner im Fiat Stilo JTD auf Rang drei.

Den Samstag begannen Böhm-Tomasini mit einer Dieselbestzeit in SP neun, allerdings wieder nur 2,8 Sekunden vor dem VW Piloten Spielbichler der samstags noch mehr attackierte. In SP zehn das umgekehrte Bild: Böhm 1,6 Sekunden hinter Spielbichler. In SP elf war Michi Böhm wieder 1,1 Sekunden voran, in SP zwölf waren es dann 17 Sekunden.

Somit schaffte sich das Abarth-Team einen Polster von 25,3 Sekunden, der allerdings nach SP 13 um 20sekunden schmolz, da Spielbichler eine tolle, zehnte Gesamtzeit hinlegte, sich bei dieser Attacke allerdings die Ölwanne beschädigte und aufgeben musste. Böhm- Tomasini ließen sich nicht bitten und absolvierten die letzten drei Sonderprüfungen mit Bravour und sorgten so für den fünften Erfolg en suite für die Scuderia Abarth Austria.

Gleichzeitig bedeutet dies den Sieg in der Dieselmeisterschaft 2008. Ein weiterer Erfolg für das Fiat Austria Racing Team ist der zweite Platz in der Dieselwertung von Fredi Leitner und Richard Schützner im Fiat Stilo und der vierte Platz von Markus Jaitz, ebenfalls im Stilo.

Michael Böhm: “Ich war mir der schweren Aufgabe bewusst, die auf uns bei der BP ultimate Rallye zu gekommen ist. Die Erwartungen waren sehr hoch und die Chance den Titel bereits bei der Rallye unseres Sponsors BP ultimate zu holen sehr verlocken. Trotzdem war ich immer vorsichtig optimistisch, denn im Vorjahr hätten wir bei der Waldviertel Rallye nur Ankommen müssen.

Leider war damals das Glück nicht auf unserer Seite. Dafür ist es in dieser Saison umso positiver gelaufen. Fünf Siege bei fünf Rallyes, besser geht es nicht. Am Freitag war ich etwas angespannt und bin zu verkrampft gefahren, obwohl der Punto perfekt gelaufen ist. Mit viel Einsatz und der perfekten Ansage von Martin Tomasini haben wir einen kleinen Vorsprung ins Etappenziel gerettet. Am Samstag war ich dann viel lockerer und auf einmal waren auch die Zeiten besser.

Trotzdem hat und Bernhard Spielbichler ganz schön gefordert. Es tut mir sehr leid, dass er ausgefallen ist, denn ich hätte gerne bis zur letzten SP gekämpft. Ich bin überglücklich, dass ich nach 2005 –Martin war ja auch im Vorjahr als Beifahrer Dieselmeister – auch in diesem Jahr den Diesel Pokalsieg einfahren konnte. Ohne unser Team und unsere langjährigen Sponsoren wäre das aber nicht möglich gewesen. Mein Dank gilt vor allem unserem Teamchef, der alles im Griff hat, organisiert, telefoniert und auch das Unmögliche möglich macht.

Genauso wichtig sind unsere Techniker, die den Grande Punto im Vorjahr perfekt gebaut und vor jeder Rallye optimal vorbereitet haben, damit ich gewinnen kann. Jetzt freue ich mich schon auf Admont, wo ich ganz locker fahren kann.”

Teamchef Christian Böhm: “Es ist kaum zu glauben dass wir bereits bei der BP ultimate Rallye den Titel einfahren konnten. Diese Saison ist perfekt gelaufen und wir haben auch das nötige Glück gehabt. Michael ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat gezeigt, dass man sich auf ihn verlassen kann. In Kombination mit der perfekten Technik des Grande Punto Abarth war diese Paarung eben die Beste.

Ich bin aber auch sehr glücklich, dass Fredi Leitner, der erstmals in dieser Saison auf unserem Fiat Stilo gefahren ist, bei der BP ultimate Rallye den zweiten Platz geschafft hat und auch in der Meisterschaft an der zweiten Stelle liegt. Ein Erfolg für das gesamte Team und ein Beweis für die Zuverlässigkeit unserer Autos.

Danke an alle Sponsoren und vor allem an unser Team und meine Familie, die mich immer unterstützen.”

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.