RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf Punktejagd in Maribor

Das Scuderia Abarth Austria Rallye Team wird auch bei der zur Rallye-ÖM zählenden Rallye Maribor an den Start gehen.

Michael Böhm und Martin Tomasini, die die Dieselklasse der letzten drei Rallyes, meist mit enormem Zeitabstand zum Zweitplatzierten Michael Kogler, gewinnen konnten und immer unter den ersten 14 des Gesamtklassements platziert waren, werden auch in Slowenien nichts verschenken. Da die Rallye mit 110 Sonderprüfungskilometern und elf Sonderprüfungen sehr kurz ist, kann man kaum taktieren. Auch deshalb nicht, da der derzeit Führende in der Dieselmeisterschaft wieder einen Dieselsieg angekündigt hat. Aber wer Michael Böhm kennt weiß, dass er sich dadurch nicht unter Druck setzen lässt, was er in den vergangenen drei Rennen eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.

"Ich kenne die Maribor-Rallye aus dem Jahr 2007, wo ich den zweiten Platz in der Diesel- und Alternativklasse erringen konnte, weiß aber nicht, ob die Sonderprüfungen identisch sind. Da nur auf Asphalt gefahren wird, wird es sicher ein sehr schnelles Rennen, bei dem wir uns keinen Fehler erlauben können. Auch der Umstand, dass diese Rallye um mehr als 50 SP-Kilometer kürzer ist als ein ÖM-Lauf, erlaubt kein Taktieren. Eigentlich müssen wir von Beginn an auf Angriff fahren", gibt sich Michael Böhm optimistisch.

Teamchef Christian Böhm bringt es auf den Punkt: "Obwohl Michael Kogler wieder einen Sieg in der Dieselwertung angekündigt hat, werden wir es ihm nicht leicht machen. Von der Strecke her sollte der Scirocco gegenüber unserem Grande Punto leicht im Vorteil sein, vom Fahrerischen wird Michael versuchen, dieses Manko auszugleichen. Auch 2006 hatten wir von der Papierform gegen Harrach im Mitsubishi, Danzinger im Erdgas-Kitcar und Kogler im Diesel-Kitcar keine Chance, konnten aber trotzdem Zweite werden."

"Wir müssen ganz einfach trachten, dass wir ins Ziel kommen, denn diesmal sind leider nur drei Dieselfahrzeuge am Start, ein Umstand, der durch den Wegfall der Mindeststarteranzahl – im Jahr 2007 waren es mindestens vier, im Jahr 2008 mindestens sechs, 2009 gibt es keine Mindeststarteranzahl – begünstigt wurde. Somit sind die drei Podestplätze schon vergeben. Sollten wir wieder gewinnen, Kogler Zweiter werden – denn ich glaube bei allem Respekt nicht, dass Fredi Leiter Kogler schlagen kann –, dann müssen wir auf die Herbst-Rallyes warten. Denn durch die ungünstige Punktevergabe in dieser Saison nützt es uns nichts, wenn wir alle Rennen gewinnen und Kogler immer Zweiter wird, denn unseren Ausfall bei der Jänner-Rallye und den dadurch entstandenen Punkteverlust können wir dann auch durch sieben Siege nicht kompensieren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Maribor-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert