RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford & Citroen bekennen sich zur WRC

Nachdem Ford sich bis Ende der Saison 2011 in der WRC verpflichtet hat, tat dies auch Citroen. Finnland bleibt zudem bis 2014 im WM-Kalender.

Michael Noir Trawniczek

In der Formel 1 wird der Ausstieg von BMW beklagt, gerüchteweise könnte auch Renault folgen – ganz anders verhält es sich mit den zurzeit in der Rallye-Weltmeisterschaft respektive deren „Königsklasse“ WRC vertretenen Teams: Sowohl Ford als auch Citroen haben sich langfristig zur WRC bekannt.

Ford gab bekannt, sicher bis Ende 2011 in der WRC anzutreten. Ford-Aufsichtsratschef John Flemming erklärte: „Wir haben immer sehr intensiv mit M-Sport und Teamchef Malcolm Wilson zusammengearbeitet, um so gut dazustehen wie heute. Wir haben uns für eine Fortsetzung des Projektes entschieden, um die Stellung von Ford im Motorsport weiter zu stärken.“

M Sport Chef und Ford-Teamchef Malcolm Wilson erklärte seinerseits: „"Ich freue mich, die Partnerschaft mit Ford fortsetzen zu können. Diese Ankündigung ist ein Beweis für das Vertrauen, das man in uns setzt. Sie zeigt auch die Bedeutung der WRC für Ford. Wir haben ein junges, dynamisches Fahrer-Aufgebot. Und der Focus ist ein Auto, das seinen Speed, seine Stärke und seine Zuverlässigkeit gezeigt hat."

Ab 2011 werden die World Rally Cars von einer neuen Super 2000-Generation abgelöst, Ford wird den Fiesta entsprechend vorbereiten, wie Wilson erklärte: „Wir haben bei uns in Dovenby Hall die nötige Infrastruktur, um gemeinsam mit Ford aus dem Fiesta S2000 ein Auto zu machen, mit dem wir 2011 gegen unsere Rivalen ankämpfen können." Wilson fügte hinzu: „Wir sind nicht nur zum Spaß in der WRC. Wir sind hier, um um Titel zu kämpfen und wir werden alles tun, um zu gewinnen. Wir wollen Ford 2010 und 2011 im Servicepark stark vertreten, sowohl mit dem Werksteam als auch mit unseren Kundenteams."

Auch Citroen bis Ende 2011 in der WRC

Wenig später hat auch Citroen erklärt, bis Ende 2011 in der WRC fahren zu wollen. Citroen-Sportchef Olivier Quesnel erklärte: „"Im derzeit schwierigen wirtschaftlichen Klima ist es wichtig, dass wir uns durch den Motorsport und durch die Siege unserer Teams und Autos profilieren. Die WRC, in der die Kosten überschaubar bleiben, ist eine exzellente Werbeplattform. Citroen Racing freut sich über das Vertrauen, das uns der Aufsichtsrat und die PSA-Gruppe entgegenbringen."

Was die Piloten anbelangt, möchte Citroen offenbar sowohl Sébastien Loeb als auch Dani Sordo weiter verpflichten: „Wir verhandeln derzeit mit unseren aktuellen Fahrern über die Vertragsverlängerungen. Ich bin zuversichtlich, dass Sébastien Loeb und Dani Sordo auch in Zukunft zu Citroen Racing gehören werden."

Finnland bis 2014 im WM-Kalender

Schließlich wurde die Finnland-Rallye als Klassiker im WRC-Kalender bestätigt, die ursprünglich geplante strenge Zweijahres-Rotation aller Veranstalter wurde glücklicherweise wieder zu den Akten gelegt. Finnland wird bis 2014 im WM-Kalender vertreten sein. Finnland-Promoter Jarmo Mahonen erklärte: „Wir freuen uns, dass wir die Partnerschaft mit der WRC verlängern konnten. Der Rallyesport spielt für die finnischen Motorsportfans eine ganz wichtige Rolle. Unser Land hat bereits in der Vergangenheit so viele Rallyehelden hervorgebracht - und das wollen wir auch in Zukunft tun."

Neil Duncanson, der Vorsitzende des WRC-Promotors ISC fügte hinzu: "Die Rallye Finnland gehört zweifellos zum Allerbesten der WRC. Aber wir wollen ihr die Gelegenheit geben, sich noch weiterzuentwickeln. Und im Gegenzug wollen wir andere Veranstalter ermutigen, sich ein Beispiel an ihrem außergewöhnlich hohen Niveau zu nehmen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai