RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: FIA-Weltrat März 2009

Noch ein „Gnadenjahr“ für die heutigen World Rally Cars

In der WM 2010 werden WRC und Super 2000 zugelassen, ab 2011 werden die WRC endgültig von den Super 2000 verdrängt, vorerst noch ohne Turbo.

Michael Noir Trawniczek

Der FIA-Weltrat hat am Dienstag die Weichen für die Zukunft der Rallye-Weltmeisterschaft gestellt. Bestätigt wurde, dass die heutigen, mit Turbo versehenen World Rally Cars (WRC) bald der Vergangenheit angehören und sie von Super 2000-Autos abgelöst werden – allerdings wird es 2010 noch ein Übergangsjahr geben.

Demnach sollen 2010 sowohl die heutigen World Rally Cars als auch die Super 2000-Boliden in der obersten Spielklasse der Rallye-WM, der WRC (World Rally Championship) zugelassen sein.

Ab 2011 werden ausschließlich die neuen World Rally Cars zum Einsatz kommen, die auf dem heutigen Super 2000-Reglement basieren und mit einem Aufbau-Kit versehen werden. Dazu gehört vorerst jedoch kein Turbomotor, es werden lediglich Aerodynamik-Anbauteile zugelassen. Zudem soll aus Kostengründen der Wechsel von Motoren, Getriebe und ähnlichen Bauteilen beschränkt werden. Sowohl WRC- als auch Super 2000-Motoren dürfen eine maximale Drehzahl von 8.500 U/min nicht überschreiten.

Ab 2013 könnte der Turbomotor in die Rallye-WM zurückkehren. Der Weltrat kann sich vorstellen, dass die neuen, auf Super 2000 basierenden WRC-Autos dann mit einem kostengünstigen 1,6 Liter-Turbomotor versehen werden. Offiziell ist das jedoch nur ein „Vorschlag“ des World Council…

Auch was den Kalender für 2010 anbelangt, hielt sich die FIA bedeckt. Angeblich könnte die Saison 2010 bereits im Sommer enden, weil man im August 2010 die Rallye-WM 2011 beginnen möchte…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.