
Rallye-WM: Kurznews | 20.01.2009
Neues aus der Rallye-WM
Steigt Volkswagen in die WRC ein? | Was macht der ehemalige Subaru-Pilot Petter Solberg? | Das PWRC-Feld 2009 | Das JWRC-Feld 2009.
Michael Noir Trawniczek
Steigt VW in die WRC ein?
Eben erst hat Volkswagen bei der Dakar-Rallye den historischen ersten Sieg mit einem Diesel-Boliden gefeiert – jetzt denkt man bei VW offenbar ernsthaft über einen WRC-Einstieg nach.
VW-Motorsportdirektor Kris Nissen erklärte gegenüber Autosport: „Wir haben uns die WRC angeschaut und wollen nun herausfinden, ob ein Einstieg möglich ist. Volkswagen ist einer der größten Automobilhersteller der Welt. Der internationale Wettbewerb ist wirklich wichtig. Die Dakar bietet internationalen Wettbewerb, doch das tut die WRC auch. Noch ist nichts entschieden.“ Als Fahrzeug-Modell sind der Scirocco oder der Tiguan im Gespräch.
Was macht Petter Solberg?
Notfalls würde er in seiner Heimat in einem Volvo antreten, hat Petter Solberg unlängst noch gescherzt. Beim WM-Auftakt in Irland wird der ehemalige Subaru-Werkspilot wohl zum ersten Mal seit langer Zeit die Rolle des Zuschauers einnehmen müssen. Solberg sondiert zurzeit immer noch die Möglichkeiten – so hat er sich mit Vertretern der malaysischen Firma Proton getroffen, dort liebäugelt man mit dem Gedanken, 2010 mit einem Satria Super 2000 in die WM einzusteigen.
Dass er sich bereits mit Citroen über den Einsatz eines C4 in Norwegen geeinigt habe, dementierte Solberg mit den Worten: „Dort sind schon sehr viele C4 im Einsatz – ich suche ein Auto, mit dem ich die Rallye gewinnen kann. Und wenn das nicht möglich ist, möchte ich zumindest eine gute Show liefern.“
Das PWRC-Feld 2009 (Einschreibefrist läuft bis 24.2.)
19 Bewerber haben sich bislang für die PWRC eingeschrieben – darunter auch das Red Bull Rally Team mit Patrick Sandell auf dem Skoda Fabia Super 2000. Martin Semerad wird für Pirelli antreten, er hat das Pirelli Star Driver Shootout gewonnen. Martin Prokop kehrt in die Serie zurück. Patrick Flodin feiert im russischen Uspensky Team ein Comeback auf jenem Subaru Impreza, mit dem er in Wales den Sieg holen konnte. Die Startnummern sind fix vergeben – bei jenen Events, wo sowohl PWRC als auch JWRC antreten, werden die PWRC-Nummern mit einer 1 versehen, also 131, 131 usw.
31: Martin Prokop (CZ)
32: Bernardo Sousa (P)
33: Subaru Team Arai (J)
34: Gianluca Linari (I)
35: Martin Semerad (CZ)
36: Egoi Valdez Lopez (E)
37: Frédéric Sauvan (F)
38: Gaboko Hungary Autosport Egyesulet (H)
39: Errani Team Group SRL (I)
40: LMT/Vergina Inforally Team (GR)
41: Top Run SRL 1 (I)
42: Top Run SRL 2 (I)
43: Tapper Rallysport New Zealand (NZ)
44: Autotek JM Engineering (CY)
45: Uspensky Rally Tecnika (RUS)
46: Red Bull Rally Team (A)
47: Ralliart Italy (I)
48: TSI Racing (IND)
49: Ralliart New Zealand (NZ)
Das JWRC-Feld 2009 (Einschreibefrist läuft bis 24.2.)
Junioren-Vizeweltmeister Aaron Burkhart möchte in dieser Saison den Titel holen – der Deutsche wechselte von Citroen auf Suzuki. Mit einem Citroen C2 wird Martin Prokop für das tschechische Nationalteam antreten – der Tscheche hat also sowohl in der PWRC als auch in der JWRC genannt, doch es gibt einige Rallyes, wo beide Unterklassen der WRC antreten, dann wird sich Prokop wohl entscheiden müssen.
31: Aaron Burkart (D)
32: Michal Kosciuszko (PL)
33: Simone Bertolotti (I)
34: Luca Griotti (I)
35: Yoann Bonato (F)
36: KNAF Talent First Team Holland 1 (NL)
37: KNAF Talent First Team Holland 2 (NL)
38: Czech National Team (CZ)
39: TRT SRL (I)