RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Arktisches Aufwärmen

Bevor es am zweiten Februar-Wochenende beim WM-Auftakt in Schweden ernst für Raikkonen wird, bestreitet er zum Aufwärmen die Arctic-Rallye.

Am zweiten Februar-Wochenende 2010 startet Kimi Räikkönen in seine Karriere als WRC-Pilot im Citroën-Junior-Team. Doch bereits vorher wird er mit seinem neuen Arbeitsgerät, dem C4 WRC, eine Rallye bestreiten. Der Finne fährt Ende Jänner sozusagen "zum Aufwärmen" bei der Arctic-Rallye in Nordfinnland mit.

Bei dieser "eisigen" Rallye gab Räikkönen im vergangenen Winter sein Rallyedebüt. Damals belegte er in einem Abarth Grande Punto S2000 den 13. Platz. In diesem Jahr wird er den Lauf, der am 29. Jänner beginnt, nutzen, um sich an den C4 zu gewöhnen und sich auf den WRC-Auftakt bei der Rallye Schweden vorzubereiten.

Räikkönen ist bis zum 31. Dezember noch vertraglich an Ferrari gebunden und darf deshalb selbst noch nicht viel über seine Rallyezukunft sagen. Doch Co-Pilot Kaj Lindström darf sich äußern. "Es war für uns ganz wichtig, die Arctic-Rallye als Test in unser Programm aufzunehmen", sagt er gegenüber 'wrc.com'.

"Kimi und ich sind diese Rallye schon zusammen in einem Fiat gefahren, daher kennt er die Prüfungen - mehr oder weniger", so Lindström. "Für ihn ist das eine gute Gelegenheit, Vertrauen in seinen Fahrstil und den Aufschrieb zu gewöhnen. Seit der Rallye Finnland hat er nicht mehr mit Aufschrieb gearbeitet."

"So weit ich weiß, ist die Route bei der Arctic-Rallye in diesem Jahr dieselbe wie im vergangenen Jahr. Damit können wir einen alten Aufschrieb nehmen. Das kann eine sehr hilfreiche Vorbereitung auf Schweden und die Saison sein."

Die Arctic-Rallye hat übrigens 2003 bereits ein Rallye-Debüt eines ehemaligen F1-Weltmeisters gesehen, Mikka Häkkinen versuchte sich dort erstmals abseits befestigter Rundkurse. Der Finne landete damals auf Gesamtrang 30, ein gewisser Keke Rosberg wurde 45., JJ Lehto belegte Rang 16.

Möglicherweise gehen Räikkönen und Lindström vor der Arctic-Rallye auch noch mit dem C4 testen. Lindström würde das gern in der Nähe von Jyväskylä tun, wo sich das Duo schon in der Vergangenheit vorbereitet hat: "Kimi kennt die Prüfungen nun sehr gut, das wäre also ideal, um sich mit dem neuen Auto vertraut zu machen."

Wie groß die Sehnsucht Räkkönens nach dem Rallyesport ist, zeigt die Tatsache, dass der Finne ein Angebot von Mercedes ausgeschlagen und bei Citroen unterschrieben hat.

Räikkönen schlug Mercedes-Angebot aus

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?