RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Räikkönen bald Werkspilot?

Laut Citroen-Teamchef Quesnel könnte Kimi Räikkönen nach seinem "Probejahr" bei dementsprechender Leistung sogar ins Werksteam aufsteigen.

Derzeit ist für Kimi Räikkönen die Saison 2010 in der Rallyeweltmeisterschaft WRC nur eine Auszeit von der Formel 1. Doch sollte der Finne umdenken und sich entscheiden, in der WRC eine neue Karriere aufzubauen, stünden ihm bei Citroën die Türen offen.

Bisher hat Räikkönen bei den Franzosen nur einen Einjahresvertrag über einen Start im Junior-Team. Doch Sportchef Olivier Quesnel spricht bereits über einen möglichen Aufstieg ins Werksteam 2011.

"Wir verlangen in der ersten Saison nichts Unmögliches von ihm", sagt Quesnel gegenüber 'Auto Hebdo'. "Aber es ist klar: Wenn er sich steigert und das passende Können hat, dann könnte er 2011 ins Werksteam aufsteigen."

Dort fahren derzeit Rekordweltmeister Sébastien Loeb und Daniel Sordo. Da es ab dann ein neues Reglement gibt, will Citroën ab 2011 nicht mehr den C4 WRC, sondern eine Rallyeversion des neuen DS3 einsetzen.

Doch eine mögliche Vertragsverlängerung mit Räikkönen und ein Start des Finnen im Werksteam sich noch Zukunftsmusik. Das räumt auch Quesnel ein. Der Franzose schließt genauso wenig aus, dass Räikkönen vielleicht in die Formel 1 zurückkehrt", sollte eine komplette Rallyesaison doch nicht ganz nach seinem Geschmack sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.