RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Aufhören, wenn es am schönsten ist"

Unabhängig von aktuellen Ereignissen: Nach sechs Jahren organisiert der T-R-T 2010 keine Mühlviertel-Rallye mehr, neue Projekte in Arbeit.

Der Vereinsvorstand des T-R-T kommentiert die Entscheidung so:

"Die Geschehnisse der letzten Wochen haben mit unserer Entscheidung wenig zu tun, wobei natürlich eine Mühlviertelrallye mit teilweise denselben Vorgaben wie eine Jännerrallye von vornherein unmöglich durchzuführen sein würde. Wir sind uns alle sicher, dass es eine Bereicherung der Eventszene im Mühlviertel war und werden versuchen an die Erfolge mit einer anderen Veranstaltung anschließen zu können. Mit einem lachenden, aber auch weinenden Auge blickt man nun in die Zukunft des Vereins.

Natürlich hängen die Herzen vieler an der Mühlviertel-Rallye, aber es gibt auch erfreuliche Gespräche für die Zukunft des Vereins. Ein aktives Projekt plant der TRT-Motorsport mit einem seiner erfolgreichsten Fahrer in der österreichischen Staatsmeisterschaft, die hoffentlich doch noch viele Läufe in Österreich durchführt.

Wir freuen uns auch, dass es bei den sechs Rallyes keine Zwischenfälle oder unliebsame Vorkommnisse gegeben hat und so soll die Rallye auch in Erinnerung bleiben!"

Stellungnahme des Bürgermeisters von Perg, Anton Froschauer:

"Bereits im Sommmer des heurigen Jahres wurden aus ökologischen Überlegungen auch aus Gründen der Nachhaltigkeit für den Tourismus des unteren Mühlviertels, Diskussionen gestartet, zukünftig anstatt der Mühlviertel-Rallye ein anderes Event zu planen.

Der TRT hat nunmehr ein Projekt fertiggestellt, und wir glauben das damit für die Region des unteren Mühlviertels eine interessante Alternative zu einer Motorsportveranstaltung gefunden werden.

Die Probleme die anderer Motorsportveranstalter derzeit haben sind bedauerlich, aber es ist in dieser Zeit wahrscheinlich nicht damit zu rechnen, dass ein großflächiges motorsportliches Engagement langfristig zu erhalten ist."

Erwähnenswerte Fakten zur Mühlviertel-Rallye

2004 das erste Mal im Bezirk Perg durchgeführt, war sie bereits im 3.Jahr eine der erfolgreichsten österreichischen Rallyes. Neben Raimund Baumschlager, Hermann Gassner starteten viele Top-Fahrer der österreichischen Rallyeszene. Mit bis zu 30.000 Zusehern und über 100 Startern war sie auch eine der größten österreichischen Rallyes.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung