RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Aufhören, wenn es am schönsten ist"

Unabhängig von aktuellen Ereignissen: Nach sechs Jahren organisiert der T-R-T 2010 keine Mühlviertel-Rallye mehr, neue Projekte in Arbeit.

Der Vereinsvorstand des T-R-T kommentiert die Entscheidung so:

"Die Geschehnisse der letzten Wochen haben mit unserer Entscheidung wenig zu tun, wobei natürlich eine Mühlviertelrallye mit teilweise denselben Vorgaben wie eine Jännerrallye von vornherein unmöglich durchzuführen sein würde. Wir sind uns alle sicher, dass es eine Bereicherung der Eventszene im Mühlviertel war und werden versuchen an die Erfolge mit einer anderen Veranstaltung anschließen zu können. Mit einem lachenden, aber auch weinenden Auge blickt man nun in die Zukunft des Vereins.

Natürlich hängen die Herzen vieler an der Mühlviertel-Rallye, aber es gibt auch erfreuliche Gespräche für die Zukunft des Vereins. Ein aktives Projekt plant der TRT-Motorsport mit einem seiner erfolgreichsten Fahrer in der österreichischen Staatsmeisterschaft, die hoffentlich doch noch viele Läufe in Österreich durchführt.

Wir freuen uns auch, dass es bei den sechs Rallyes keine Zwischenfälle oder unliebsame Vorkommnisse gegeben hat und so soll die Rallye auch in Erinnerung bleiben!"

Stellungnahme des Bürgermeisters von Perg, Anton Froschauer:

"Bereits im Sommmer des heurigen Jahres wurden aus ökologischen Überlegungen auch aus Gründen der Nachhaltigkeit für den Tourismus des unteren Mühlviertels, Diskussionen gestartet, zukünftig anstatt der Mühlviertel-Rallye ein anderes Event zu planen.

Der TRT hat nunmehr ein Projekt fertiggestellt, und wir glauben das damit für die Region des unteren Mühlviertels eine interessante Alternative zu einer Motorsportveranstaltung gefunden werden.

Die Probleme die anderer Motorsportveranstalter derzeit haben sind bedauerlich, aber es ist in dieser Zeit wahrscheinlich nicht damit zu rechnen, dass ein großflächiges motorsportliches Engagement langfristig zu erhalten ist."

Erwähnenswerte Fakten zur Mühlviertel-Rallye

2004 das erste Mal im Bezirk Perg durchgeführt, war sie bereits im 3.Jahr eine der erfolgreichsten österreichischen Rallyes. Neben Raimund Baumschlager, Hermann Gassner starteten viele Top-Fahrer der österreichischen Rallyeszene. Mit bis zu 30.000 Zusehern und über 100 Startern war sie auch eine der größten österreichischen Rallyes.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.