RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Start frei für die Drift Company

Von Ignis bis Evo

Übung macht vielleicht den einen oder anderen zukünftigen Meister: von Rallye-Ass Beppo Harrach kann jede(r) noch etwas lernen.

Erst vor wenigen Wochen stand Beppo Harrach bei der Triestingtal Rallye wieder ganz oben am Stockerl einer Rallye und bereits nächste Woche erfolgt der 12. Start bei einem Rallye WM-Lauf, diesmal in Polen. Von der Erfahrung, die Beppo Harrach dabei gesammelt hat und unvermindert sammelt, können ab sofort auch die Besucher der neu gegründeten Drift Company profitieren, die heute Abend ihre offizielle Eröffnung in Pachfurth feierte.

Auf Schotter und damit dem einzig echten Rallye-Terrain neben Schnee und Eis (auch wenn es immer seltener wird) haben Interessenten die Möglichkeit, ihr fahrerisches Können unter professioneller Anleitung zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um die Suche nach dem perfekten Driftwinkel, sondern auch um zusätzliche Fahrsicherheit, von der jeder Teilnehmer auch im alltäglichen Straßenverkehr profitiert.

Nach einer theoretischen Einschulung, bei der alle wesentlichen Dinge das Thema Fahrdynamik und Sicherheit betreffend abgehandelt werden, startet der praktische Part auf speziell adaptierten Schotterstraßen. Bereits den Weg dorthin absolvieren die Teilnehmer – immer zwei Personen pro Fahrzeug – im echten Rallyeauto.

Echt deswegen, weil hier nicht nur umfassende technische Adaptionen eingeflossen sind, sondern auch ein geschweißter Sicherheitskäfig Standard ist, um im Fall der Fälle Verletzungen zu vermeiden. Bei den nur 870 kg schweren und knapp 140 PS starken Rallyeautos, die in nahezu identer Form auch in der österreichischen Rallyestaatmeisterschaft zum Einsatz kommen, handelt es sich um frontgetriebene Suzuki Ignis.

Sie zeichnen sich durch eine gute Mischung aus leichtem Handling, geringem Gewicht und dennoch genug Leistung aus, die durch eine kurze Getriebeübersetzung noch intensiver zum Tragen kommt. Die Suzuki-Modelle sind generell Standard im Level-A-Programm.

Wer nach Absolvierung des A-Levels zeigt, dass er die kompakten Frontantriebsfahrzeuge perfekt beherrscht, mit dem Thema Linksbremsen vertraut ist und dabei Lust auf mehr bekommen hat, kann die nächsthöhere Klasse der Drifterei in Form des B Levels erleben. Dort warten 280 PS starke Mitsubishi Evo, wie sie in den letzten Jahren die seriennahe PWRC beherrscht haben. Allradantrieb und eine komplexe Sicherheitsausstattung sind hier obligatorisch.

Die Kosten für einen Tageskurs auf Level A betragen inklusive Kursunterlagen, Leihhelm, Leihoverall und Fahrzeugmiete 852,- Euro pro Person. Darin sind auch der auf Schotter sehr hohe technische Verschleiß, Reifen, Treibstoff und natürlich auch die aufwändige Streckenpflege sowie die Kosten für die Instruktoren enthalten. Die Kosten für Trainings auf Level B sind beim Veranstalter direkt zu erfragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.