RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kommt es zur Verschmelzung?

FIA-Präsident Jean Todt liebäugelt mit einer Verschmelzung von IRC und WRC, langfristig scheint die parallele Existenz beider Rennserien nicht möglich.

Vielen Beobachtern ist schon lange klar: Langfristig gesehen können WRC und IRC nicht nebeneinander existieren. Eine der beiden Serien wird sich als alleinige Königsklasse des Rallyesports etablieren - und nicht wenige gehen davon aus, dass dies die IRC sein wird und eben nicht die Weltmeisterschaft WRC.

Denn in der IRC herrscht Herstellervielfalt, die Veranstalter haben mehr Freiheiten und einige Klassiker wie die Rallye Monte Carlo wurden schon in den IRC-Kalender aufgenommen. Was der Serie fehlt, sind die ganz großen Stars.

Deshalb wurde schon kurz nach Gründung der IRC 2007 darüber spekuliert, dass beide Serien irgendwann miteinander verschmelzen könnten. Und der neue FIA-Präsident Jean Todt fasst das nun tatsächlich ins Auge. Das hat WRC-Kommissionspräsident Morrie Chandler laut 'maxrally.com' bestätigt.

"Ich weiß, dass Jean unbedingt eine Lösung finden möchte, wie wir - drücken wir es so aus - zu einer Anpassung zwischen den beiden konkurrierenden weltweiten Serien kommen könnten. Ich weiß, dass es Gespräche gegeben hat", so Chandler.

Todt sucht derzeit nach Wegen, die WRC für die Zukunft zu rüsten und macht keinen Hehl daraus, dass er bewundert, was IRC-Chef Marcello Lotti mit seiner von 'Eurosport' unterstützten Serie auf die Beine gestellt hat.

"Wir haben über eine Zusammenlegung nachgedacht und uns das angeschaut", bestätigt Chandler. "Tatsache ist, dass der Sport - vor allem wegen der Wirtschaftslage - nicht gut genug aufgestellt ist, um zwei so starke Serien zu haben. Jean hat entsprechende Fragen gestellt. Er hat aber noch keine voreiligen Schlüsse gezogen, sondern wartet noch ab. Er würde in unserem Sport gern eine größere Homogenisierung sehen. Aber ich weiß nicht ganz, wie das gehen soll."

Es wird bereits darüber spekuliert, dass die Rallye Monte Carlo 2011 sowhl als WRC- als auch als IRC-Lauf ausgetragen wird. Zumindest liebäugelt WRC-Vermarkter North One mit dieser Idee. Seitens der IRC und der Veranstalter in Monaco gibt man sich da aber noch wesentlich zurückhaltender.

Laut Chandler wäre es aber eine Möglichkeit, Rallyes zwischen WRC und IRC rotieren zu lassen. Das passiert bereits, schließlich stehen in diesem Jahr vier Läufe im IRC-Kalender, die bisher zur WRC gehörten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche