RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

Die Erwartungen der VW-Teams für Admont

Der Titelkampf ist zwar schon entschieden, aber mit der Auseinandersetzung um Gesamtplatz 2 geht die Rallye-ÖM in die entscheidende Phase.

Mit dabei: Andreas Waldherr - und er geht mit großer Zuversicht in diese Aufgabe: „Wenn man eine Rallye einmal gewonnen hat so wie ich 2008, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass man sich dort wohl fühlt. Man soll sich zwar nie mit dem Zweitbesten zufrieden geben, aber ich gehe einmal davon aus, dass Raimund Baumschlager hier wieder beinahe unschlagbar sein wird. Er fährt ausgezeichnet und pilotiert mit dem Skoda Fabia einen reinrassigen Werkswagen. Trotzdem ist auch in der obersteirischen Gesäuse-Region ein Sieg machbar. Sollte mir das gelingen, habe ich einen Sicherheitspolster für das Finale im Waldviertel. Wichtig ist vor allem zwei bestimmte Mitsubishis im Auge zu behalten. Mario Saibel, vor dem ich ins Ziel kommen sollte und auch Beppo Harrach, der in letzter Zeit relativ flott unterwegs war.“

Michael Koglers Ausgangsposition ist eine gänzlich andere. Da in der 2WD-Meisterschaft durch seine eher unglückliche erste Saisonhälfte ein Platz in den Top-3 am Saisonende in weiter Ferne ist, kann man sich ganz auf die persönliche Weiterentwicklung im VW Golf IV Kit Car konzentrieren – im Hinblick auf 2011. „Unser Ziel ist mindestens Platz 2 in meiner Klasse. Hermann Neubauer ist zwar schwer zu biegen, aber auch nicht unverwundbar wie die Schneebergland-Rallye gezeigt hat.“

Für den Porsche-Piloten Kris Rosenberger lautet das Ziel, sich die Führung in der Meisterschaft zurückzuholen. „Mit einem Sieg wird uns das gelingen, unabhängig vom Ergebnis von Sepp Pointinger, der im Moment mit seinem Forf vorne liegt. Mein Porsche war bisher ein wenig launisch, z.B. in Sachen Gaspedal, das sich unter Extremdruck aushängte, aber das Hofbauer-Team hat sich im Sommer sehr intensiv mit dem Thema Zuverlässigkeit beschäftigt. Ich habe keinen Grund, daran zu zweifeln, dass ihnen dabei ein erheblicher Fortschritt gelungen ist. Außerdem: Meine Frau Co-Magister, Tina Maria Monego, fühlt sich beim Gasgeben im Fußraum des Porsches schon ganz wohl.“

Daniel Wollinger im VW Scirocco TDI führt in der Diesel-Meisterschaft, allerdings nur sehr knapp vor dem Subaru-Piloten Christian Mrlik. Das Duell der beiden sollte wie gewohnt sehr spannend und abwechslungsreich verlaufen. Sollte sich Wollinger durchsetzen können, kann er bei der Waldviertel-Rallye defensiv fahren und sich ganz auf die Zielankunft konzentrieren. Bis dahin ist aber noch einiges zu tun.

Walter Kunz im zweiten Scirocco TDI hat hingegen Platz 3 in der Meisterschaft schon fix in der Tasche und kann deshalb ohne jeden Leistungsdruck die Schönheit der Gesäuseregion genießen. Jedenfalls ein tolle Saison-Leistung für den reinen Privatfahrer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.