RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wechselt Kimi den Energy Drink und die Automarke?

Kimi Räikkönen soll ein lukratives Angebot vorliegen haben: Mit Monster-Budget soll er von Red Bull und Citroen zu Ford wechseln. Auch NASCAR-Tests winken.

Kimi Räikkönen will in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) bleiben, sein bisherigen Arbeitgeber Citroën spricht immer wieder von intensiven Vertragsverhandlungen.

Die Franzosen wollen den früheren Formel 1-Weltmeister unbedingt halten, Sportchef Olivier Quesnel hofft auf eine entsprechende Verlängerung des Kontrakts. Aber es gibt offenbar Hindernisse.

Wie die finnische Ilta-Sanomat berichtet, soll Räikkönen derzeit ein lukratives Angebot von Ford auf dem Tisch haben. Ein amerikanisches Unternehmen würde bei einem entsprechenden Deal möglicherweise nicht nur reichlich Geld investieren, sondern angeblich auch dafür sorgen, dass Räikkönen im Verlauf der kommenden Saison immer mal wieder NASCAR-Tests fahren darf.

Der Finne hatte aus seiner Vorliebe für den amerikanischen Oval-Rennsport nie einen Hehl gemacht, einen Schritt in die NASCAR bislang aber weit von sich gewiesen.

Hinter dem möglichen Wechsel zu Ford steht offenbar Monster - ein amerikanischer Energydrink-Hersteller, der Räikkönen von Red Bull in die eigenen Reihen lotsen möchte...

Der amerikanische Energiegetränkehersteller ist bereits mit Ken Block in der Rallye-WM vertreten, auch in die Formel 1 ist Monster am Saisonbeginn als Helmsponsor von Siebenfachweltmeister Michael Schumacher eingestiegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook