RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

... noch lang noch nicht Schluss!

Sebastien Loeb ist alles andere als amtsmüde, der Weltmeister will den Titel auch 2010 holen, zudem absolvierte er einen Test mit dem Citroen DS3 S2000.

Sébastien Loeb hat mit der Vorbereitung auf die Saison 2010 begonnen, die Saison, in der er seinen siebten Weltmeistertitel in Folge holen will. Die vergangenen Wochen hat der Citroën-Star zu Hause mit Familie und Freunden verbracht, jetzt ist er heiß darauf, dass es mit der Rallye Schweden endlich wieder los geht.

Eine Woche vor dem Auftakt in Schweden stehen dort noch Testfahrten mit dem C4 WRC an. Ansonsten war Loeb zuletzt im neuen DS3 S2000 unterwegs, dem Auto, das Citroën ab der Saison 2011 in der WRC einsetzen wird. In Frankreich hat er einen ersten Schottertest mit dem neuen Boliden absolviert. Doch nun gilt seine Konzentration ganz der Saison 2010.

Nach 54 WRC-Siegen und sechs Weltmeistertitel ist der Elsässer noch lange nicht müde. Loeb will in diesem Jahr Titel Nummer sieben holen. "Ich bin hungrig", kündigt er gegenüber 'wrc.com' an. "An dem Tag, an dem ich nicht mehr motiviert bin, muss ich aufhören. Aber im Moment bin ich motiviert wie immer und ich werde alles geben, damit ich den Titel wieder gewinne. Ich werde es angehen wie immer - eine Rallye nach der anderen. Erst muss ich mich auf Schweden konzentrieren. Und dann werden wir sehen, wie es läuft."

Schweden könne eine "schöne Rallye" werden, so Loeb, "und ich hoffe, dass wir viel Schnee und winterliche Bedingungen haben." Der Zweitagestest kurz vor dem Auftakt sollte ihm reichen, um wieder in seinen Rhythmus zu finden: "Seit der letzten Rallye sind zwar schon ein paar Monate vergangen, aber ich fahre das Auto ja auch schon seit ein paar Jahren. Zwei Tage sollten reichen, um bestens vorbereitet zu sein."

Seinen schärfsten Konkurrenten sieht der Franzose auch in diesem Jahr wieder in Ford-Pilot Mikko Hirvonen. Der Finne musste sich Loeb im vergangenen Jahr um nur einen Punkt geschlagen geben. "Er wird auch 2010 wieder sehr stark sein", prophezeit Loeb. "Auch Daniel Sordo hat sich im vergangenen Jahr auf jedem Untergrund sehr gesteigert, aber im Moment denke ich, dass Mikko wieder mein härtester Gegner wird."

Doch der Elsässer hat auch ein Auge auf Petter Solberg, der 2010 in einem C4 WRC an den Start gehen wird, der dem entspricht, mit dem Loeb in der vergangenen Saison Weltmeister wurde. Vielleicht sei der Norweger sogar ein weiterer Titelkandidat, mutmaßt Loeb: "Jetzt hat er dasselbe Auto wie ich. Er hat sicher viel Talent und er ist immer hoch motviert. Deshalb müssen wir ihn beim Kampf um Siege immer auf der Rechnung haben."

Gespannt ist Loeb auf seinen neuen Kollegen Kimi Räikkönen, der im Citroën-Junior-Team seine erste volle WRC-Saison bestreitet. "Er ist ein guter Fahrer. Er hat in der Formel 1 gezeigt, was er kann und ich bin sicher, dass er auch in einem Rallyeauto schnell fahren kann", erklärt der Weltmeister. "Aber vielleicht wird es schwierig für ihn, sich einen Aufschrieb zu machen und diesem zu vertrauen. Das ist oft das Schwierigste."

"Aber wir haben in Finnland gesehen, dass er Beeindruckendes leisten kann. Mit ein bisschen Erfahrung kann er sicherlich einige gute Ergebnisse holen", meint Loeb, der dem "Iceman" auch bereitwillig mit Rat und Tat zur Seite stehen würde. "Wenn Kimi mich nach Rat fragt, werde ich ihm natürlich helfen - so lange er mich nicht schlägt..."

Am meisten freut sich Loeb übrigens auf die Frankreich-Rallye, die in diesem Jahr im Elsass stattfindet. "Dort wurde ich geboren und dort habe ich 30 Jahre lang gelebt. Das wird für mich zum ersten Mal eine richtige Heimrallye", erklärt er. "Es ist nicht so, dass ich die Prüfungen kenne - das letzte Mal bin ich dort vor langer Zeit 2001 eine Rallye gefahren. Es ist einfach toll, in einer Heimat vor so vielen Fans eine Rallye zu bestreiten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.