RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Mini-Comeback ist toll für die WRC"

Warum sich die Teamchefs von Ford und Citroen auf Mini freuen, wer die Fahrerentscheidung trifft und wer mit Sicherheit nicht im Mini WRC sitzen wird.

Die Ära der Zwei-Marken-Show in der Rallyeweltmeisterschaft WRC ist bald vorbei: 2011 kommt MINI zurück. Die Traditionsmarke wird in der kommenden Saison vereinzelte Läufe mit dem neuen Countryman WRC bestreiten und ab 2012 dann komplett einsteigen. Die beiden bisher engagierten Hersteller Ford und Citroën begrüßen, dass sie ab nächstem Jahr einen weiteren Rivalen dazubekommen.

"Das ist vor allem eine gute Nachricht für die WRC. Jetzt bin ich mir wirklich sicher, dass wir das Schlimmste hinter uns haben. Denn wir denken, dass nun auch weitere Hersteller dazukommen werden", sagt Citroën-Sportchef Olivier Quesnel laut 'rallybuzz.com' im Hinblick auf den Markenschwund, den die WRC in den vergangenen Jahren verzeichnen musste.

Ford-Teamchef Malcom Wilson pflichtet bei: "Es ist großartig, dass es nun bestätigt wurde, nachdem schon so lange darüber gesprochen wurde. Es ist toll für die WRC, dass nun ein weiterer wichtiger Hersteller in die Meisterschaft kommt. Denn wir alle hatten darauf gehofft. Die Meisterschaft kann davon nur profitieren und ich hoffe, dass der Einstieg von MINI den erhofften Effekt haben wird."

Beide Teamchefs verbinden ganz persönliche Erinnerungen mit der Marke MINI und dem Cooper S, der früher in der WRC eingesetzt wurde. "Ich weiß noch, wie ich als Achtjähriger bei der RAC Rallye in Whinlatter zugeschaut habe", sagt Wilson. "Es war so ein kleines Auto, bei dem die Bodenplatte Funken warf. Das war bei keinem anderen Auto so."

Und Quesnel berichtet: "Als in jung war, habe ich in Cannes gelebt. Mit 16 bin ich mit meinem Roller zur Rallye Monte Carlo gefahren. Ich habe mir die Nachtprüfungen angeschaut und dabei den MINI gesehen. Das war toll."

Was die Fahrerfrage betrifft, so gibt es nach wie vor keine News. Motorline.cc hat im Zuge der Präsentation des neuen Mini in Erfahrung gebracht, dass die Entscheidung ausschließlich bei Prodrive liegt.

Cypselus von Frankenberg, Chef der Mini Produktkommunikation, ergänzte mit einem Schmunzeln: "Fix ist nur, dass Rauno Aaltonen kein Comeback feiern wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.