RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Mini-Comeback ist toll für die WRC"

Warum sich die Teamchefs von Ford und Citroen auf Mini freuen, wer die Fahrerentscheidung trifft und wer mit Sicherheit nicht im Mini WRC sitzen wird.

Die Ära der Zwei-Marken-Show in der Rallyeweltmeisterschaft WRC ist bald vorbei: 2011 kommt MINI zurück. Die Traditionsmarke wird in der kommenden Saison vereinzelte Läufe mit dem neuen Countryman WRC bestreiten und ab 2012 dann komplett einsteigen. Die beiden bisher engagierten Hersteller Ford und Citroën begrüßen, dass sie ab nächstem Jahr einen weiteren Rivalen dazubekommen.

"Das ist vor allem eine gute Nachricht für die WRC. Jetzt bin ich mir wirklich sicher, dass wir das Schlimmste hinter uns haben. Denn wir denken, dass nun auch weitere Hersteller dazukommen werden", sagt Citroën-Sportchef Olivier Quesnel laut 'rallybuzz.com' im Hinblick auf den Markenschwund, den die WRC in den vergangenen Jahren verzeichnen musste.

Ford-Teamchef Malcom Wilson pflichtet bei: "Es ist großartig, dass es nun bestätigt wurde, nachdem schon so lange darüber gesprochen wurde. Es ist toll für die WRC, dass nun ein weiterer wichtiger Hersteller in die Meisterschaft kommt. Denn wir alle hatten darauf gehofft. Die Meisterschaft kann davon nur profitieren und ich hoffe, dass der Einstieg von MINI den erhofften Effekt haben wird."

Beide Teamchefs verbinden ganz persönliche Erinnerungen mit der Marke MINI und dem Cooper S, der früher in der WRC eingesetzt wurde. "Ich weiß noch, wie ich als Achtjähriger bei der RAC Rallye in Whinlatter zugeschaut habe", sagt Wilson. "Es war so ein kleines Auto, bei dem die Bodenplatte Funken warf. Das war bei keinem anderen Auto so."

Und Quesnel berichtet: "Als in jung war, habe ich in Cannes gelebt. Mit 16 bin ich mit meinem Roller zur Rallye Monte Carlo gefahren. Ich habe mir die Nachtprüfungen angeschaut und dabei den MINI gesehen. Das war toll."

Was die Fahrerfrage betrifft, so gibt es nach wie vor keine News. Motorline.cc hat im Zuge der Präsentation des neuen Mini in Erfahrung gebracht, dass die Entscheidung ausschließlich bei Prodrive liegt.

Cypselus von Frankenberg, Chef der Mini Produktkommunikation, ergänzte mit einem Schmunzeln: "Fix ist nur, dass Rauno Aaltonen kein Comeback feiern wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen