RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Optimismus oder Realitätsverlust?

An Optimismus mangelt es Petter Solberg nicht, mit der Ansage, er wolle 2010 den Titel holen, lehnt sich der Norweger aber sehr weit aus dem Fenster.

Petter Solbergs Ziele für die WRC-Saison 2010 sind nicht gerade bescheiden: Nachdem er bei Citroën zwei 2009er-C4 gekauft hat, will er nichts Geringeres als den Titel holen.

"Das ist der Plan", betont er gegenüber 'wrc.com'. "Ich will gegen Sébastien Loeb und Mikko Hirvonen um den Titel kämpfen. Deshalb haben wir so hart daran gearbeitet, dieses Auto zu bekommen und deshalb haben wir so hart daran gearbeitet, das nötige Budget zusammenzubekommen."

Der C4 mit 2009er-Spezifikation, den Solberg in der kommenden Saison einsetzt, sei anders als der, den er im vergangenen Jahr in Spanien und Wales gefahren ist. "Grundsätzlich sollte ich die gleiche Spezifikation haben wie Sébastien Loeb im vergangenen Jahr. Es sieht gut aus", freut sich der Norweger.

Zwar wurden die Werks-C4, mit denen Loeb und Kollege Daniel Sordo 2010 fahren werden, wieder weiterentwickelt, doch Solberg ist sich sicher: "Nach dem, was Citroën gesagt hat, wird es keinen großen Unterschied zwischen meinem und Sébastiens Auto geben. Wir werden es herausfinden, ich glaube es aber nicht. Ich glaube, dass Citroën mir ein gutes Paket gibt, mit viel Unterstützung und guter Planung."

Zu den Neuerungen gehört auch, dass sein Chefingeniuer Francois Xavier Demaison nun in Vollzeit für Solberg arbeitet und nicht mehr für Citroën Racing. "Ken Rees bleibt Teammanager, aber FX ist für alle technischen Bereiche zuständig, inklusive der Mechaniker und der Performance des Autos", berichtet Solberg.

Der Norweger weist auch Spekulationen zurück, dass er zwei C4 gekauft hat, weil er einen zweiten Fahrer für sein Team sucht. Namen wie Gigi Galli oder Per-Gunnar Andersson machten die Runde. Er werde beide Autos selbst fahren, betont Solberg: "Wenn man die ganze Saison bestreiten will, braucht man zwei Autos. Und in diesem Jahr möchte ich es vernünftig angehen."

Und er fügt an: "Wenn jemand in diesem Jahr in meinem Team mitfahren möchte, dann muss er sich den Xsara mieten. Ich habe derzeit zwei Xsaras, werde aber einen verkaufen. Den anderen behalte ich, denn es macht so viel Spaß, ihn zu fahren."

Ob er 2010 an allen 13 WRC-Läufen teilnehmen wird, weiß Solberg noch nicht. Das hängt vom Budget ab. Klar ist nur eines: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und er will so bald wie möglich mit seinem neuen Auto zum Testen gehen.

Wenn Petter Solberg glaubt, er könne den Titel holen, so ist das eine starke Ansage. Wenn er aber glaubt, er könne dies in einem Kunden-Citroen gegen Loeb im Werks-Citroen und noch dazu, ohne unter Umständen alle Rallyes zu bestreiten, dann klingt dass aber eher nach Realitätsverlust, sorry Petter...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.