RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ziel bleibt der Titel

Patrick Sandell und Emil Axelsson gehen auch 2010 im BRR Red Bull Skoda Fabia in der Rallye-Weltmeisterschaft an den Start, Ziel ist weiterhin der Titel.

Das Red Bull Rallye Team wird so wie in den letzten beiden Jahren auch 2010 in der Rallye-Weltmeisterschaft (SWRC) an den Start gehen - mit bewährtem Team: Patrik Sandell (SWE)/Emil Axelsson und einem brandneuen Skoda Fabia Super 2000. Unverändert bleiben also das Team und das Ziel.

Das erfolgreiche österreichische Team BRR will nach 2008 den Titel wieder gewinnen und vertraut erneut auf das schwedische Duo Sandell/Axelsson. Raimund Baumschlager setzt auf Kontinuität bei Mensch und Material – und will den Titel zurückgewinnen – nach einjähriger Pause.

Im Vorjahr starteten Sandell/Axelsson optimal in die neue Saison – mit zwei Siegen in den ersten beiden Rallies. Unnötige Ausfälle in der zweiten Jahreshälfte verhinderten den WM-Titel. Zum Auftakt 2010 gibt es gleich ein Heimspiel – vom 12. bis 14.2. bei der Schweden-Rallye.

Baumschlager: „Wir sind froh, auch 2010 um die Weltmeisterschaft zu fahren. Wir vertrauen auf unser bewährtes Team, das im Vorjahr unter Wert geschlagen wurde. Wir wollen aus den Fehlern lernen und diese wenn möglich vermeiden."

"Mit Patrik Sandell / Emil Axelsson haben wir eine Fahrerpaarung, die im Stande ist, die Meisterschaft zu gewinnen. Zudem sind die beiden hervorragende Teamplayer, ein sehr wichtiger Faktor. Mit dem Skoda Fabia S 2000 haben wir auch 2010 ein absolutes Siegerauto, im Sommer wird es eine verbesserte Version geben - es nennt sich dann Evo2. Durch den Einstieg von Ford wird die WM noch interessanter, das steht fest!“

Auch wenn der endgültige Nennliste für die SWRC noch nicht endgültig feststeht: Sandell/Axelsson zählen auch 2010 zu den Top-Favoriten im kommenden Jahr. Patrik Sandell ist 27 Jahre alt, lebt in Östersund und gilt seit Jahren als große Hoffnung in der noch größeren Rallye-Nation Schweden.

Copilot Emil Axelsson ist 26 Jahre alt, lebt in Linköping und begleitet Sandell seit seinem Einstieg in die Rallye-Szene. 2009 gewannen Sandell/Axelsson wie erwähnt die ersten beiden Rallies in Norwegen und Zypern und belegten in Sardinien den zweiten Platz. In der PWRC-Weltmeisterschaft belegten die beiden Schweden den vierten Rang.

Patrik Sandell: “Ich bin sehr froh, auch heuer für das Team BRR fahren zu dürfen. Es ist ein sehr professionelles Team und ich arbeite sehr gern mit ihnen. Ich denke, sie sind die besten. Wir werden auf den Erfahrungen aus dem Vorjahr aufbauen können und werden uns entsprechend weiterentwickeln. Das Ziel kann nur lauten: WM-Titel!“

Sandell/Axelsson werden wie erwähnt auf einem Skoda Fabia Super 2000 an den Start gehen. Vor der Schweden Rallye werden noch intensive Tests absolviert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien