RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schotter-Spektakel?

Trotz der schwierigen Finanzsituation der Waldviertel-Rallye 2010 arbeitet Helmut Schöpf bereits an der 2011er-Ausgabe, ein reiner Schotterlauf ist geplant.

Obwohl der emsige Organisationsleiter der Waldviertel-Rallye - Helmut Schöpf - schon heuer mit den Sparzwängen der Gemeinden sowie sämtlichen dadurch entstandenen finanziellen Engpässe schwer zu kämpfen hatte, möchte er mit einem noch attraktiveren Programm Sponsoren auf eine eventuelle Waldviertel-Rallye 2011 aufmerksam machen.

So würde der Saisonabschluss des nächsten Jahres nicht nur als Lauf zum FIA-Zonen-Trophy-Finale zählen, zusätzlich laufen auch bereits Verhandlungen mit dem ungarischen Motorsport-Verband.

Der MNASZ zeigt jedenfalls reges Interesse, die Waldviertel-Rallye 2011 für die äußerst hochklassige ungarische Meisterschaft als Finale zu bekommen. Die Vorgaben der OSK und des MNASZ bedingen jedoch ein relativ enges Streckenkorsett von mindestens 150 km (OSK) bis max. 160 km SP-Strecke.

Durch diese Vorgaben würde sich auch die Möglichkeit ergeben, die Rallye rund um das Zentrum Horn ab der Saison 2011/12 als kompletten Schotter-Lauf auszulegen. Die Aufmerksamkeit der Organisation liegt daher bei einer neuen möglichen Schotter-Sonderprüfung „Hornerwald“.

Sollte es gelingen, diese Strecke bis März zu fixieren, wäre ein 100prozentiges Schotter-Spektakel über rund 160 Kilometer auf 13 Sonderprüfungen bereits 2011 möglich. Eine finale Super-Special-Stage am Samstag auf dem Nordring wäre dann der würdige Ausklang zu einem großartigen Motorsport-Event in Österreich.

Zu diesem Zeitpunkt müssen laut Organisationschef Helmut Schöpf auch die finanziellen Möglichkeiten der Veranstaltung endgültig klar sein.

„Die Planung von Schotterstrecken ist sehr zeitintensiv, und obwohl die endgültige Finanzierung der Veranstaltung noch offen ist, müssen wir uns daher bereits jetzt an die Arbeit machen. Endgültig grünes Licht für die Rallye Waldviertel 2011 soll es dann ab Ende Februar Anfang März geben“, so Helmut Schöpf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will