RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schotter-Spektakel?

Trotz der schwierigen Finanzsituation der Waldviertel-Rallye 2010 arbeitet Helmut Schöpf bereits an der 2011er-Ausgabe, ein reiner Schotterlauf ist geplant.

Obwohl der emsige Organisationsleiter der Waldviertel-Rallye - Helmut Schöpf - schon heuer mit den Sparzwängen der Gemeinden sowie sämtlichen dadurch entstandenen finanziellen Engpässe schwer zu kämpfen hatte, möchte er mit einem noch attraktiveren Programm Sponsoren auf eine eventuelle Waldviertel-Rallye 2011 aufmerksam machen.

So würde der Saisonabschluss des nächsten Jahres nicht nur als Lauf zum FIA-Zonen-Trophy-Finale zählen, zusätzlich laufen auch bereits Verhandlungen mit dem ungarischen Motorsport-Verband.

Der MNASZ zeigt jedenfalls reges Interesse, die Waldviertel-Rallye 2011 für die äußerst hochklassige ungarische Meisterschaft als Finale zu bekommen. Die Vorgaben der OSK und des MNASZ bedingen jedoch ein relativ enges Streckenkorsett von mindestens 150 km (OSK) bis max. 160 km SP-Strecke.

Durch diese Vorgaben würde sich auch die Möglichkeit ergeben, die Rallye rund um das Zentrum Horn ab der Saison 2011/12 als kompletten Schotter-Lauf auszulegen. Die Aufmerksamkeit der Organisation liegt daher bei einer neuen möglichen Schotter-Sonderprüfung „Hornerwald“.

Sollte es gelingen, diese Strecke bis März zu fixieren, wäre ein 100prozentiges Schotter-Spektakel über rund 160 Kilometer auf 13 Sonderprüfungen bereits 2011 möglich. Eine finale Super-Special-Stage am Samstag auf dem Nordring wäre dann der würdige Ausklang zu einem großartigen Motorsport-Event in Österreich.

Zu diesem Zeitpunkt müssen laut Organisationschef Helmut Schöpf auch die finanziellen Möglichkeiten der Veranstaltung endgültig klar sein.

„Die Planung von Schotterstrecken ist sehr zeitintensiv, und obwohl die endgültige Finanzierung der Veranstaltung noch offen ist, müssen wir uns daher bereits jetzt an die Arbeit machen. Endgültig grünes Licht für die Rallye Waldviertel 2011 soll es dann ab Ende Februar Anfang März geben“, so Helmut Schöpf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.