RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Sprint 2010

"Klasse statt Masse" vor den Toren Wiens

Unter diesem Zeichen steht die 26. Ausgabe des traditionsreichen Rallye Sprints am 14. August im Raum Bruck an der Leitha/Bruckneudorf.

Wie gewohnt findet der Rallye Sprint auf den Gütern der Familie Harrach im Raum Bruck an der Leitha/Bruckneudorf statt. Zwar ist das Teilnehmerfeld heuer etwas kleiner als in den letzten Jahren, aber umfasst dennoch eine Vielzahl bekannter Namen aus der nationalen und internationalen Rallyeszene.

Wenn am Samstag, dem 14. August, um 10:01 Uhr das erste Fahrzeug von der Startrampe am Käshof in Bruckneudorf rollt, ist das der Auftakt für ein Rallyespektakel der besonderen Art. Dafür sorgt nicht nur der Untergrund – traditionell wird der Rallyesprint zur Gänze auf Schotter ausgetragen –, sondern auch der Fuhrpark bei dieser Veranstaltung, der sich aus den unterschiedlichsten Boliden zusammensetzt.

Die Plätze am Podest werden sich wohl die Mitsubishi EVO- und Subaru-Fahrer untereinander ausmachen. Angeführt werden diese vom Siegerteam des Rallyesprints 2009 Attila Rongits/László Hannus, die mit der Startnummer 1 ins Rennen gehen. Die Wiederholung des Vorjahreserfolgs wird dem ungarischen Mitsubishi-Team allerdings sicher nicht leicht gemacht. Schließlich sind mit Gerwald Grössing und Walter Kovar auch heuer wieder jene beiden EVO IX-Piloten am Start, die im Vorjahr neben Rongits am Podest des Rallyesprints standen.

Gute Chancen auf Topplatzzierungen haben auch Manfred Pfeiffenberger, der Ungar Attila Varga (beide ebenfalls auf Mitsubishi EVO IX), der italienische Subaru-Fahrer Giuseppe Menegazzi sowie Mario Hell, der im Volkswagen Polo S2000 an den Start geht.

Für Rallye-Action ganz nach dem Geschmack des Publikums wird aber auch der Rest des Teilnehmerfelds sorgen. Dieses setzt auf die unterschiedlichsten Fahrzeuge, um auf dem Schotter der Harrach´schen Güter maximale Driftwinkel zu erreichen. So bringt das ungarische Team Nemeth/Beres ein Skoda Felicia Kit-Car an den Start des Rallyesprints, während die Italiener Chemin/Perli in einem Gruppe A-Peugeot 106 Rally antreten.

Erklärte Lieblinge der Zuschauer wie Volvo 740 und Lada werden beim Rallyesprint genauso wenig fehlen wie eine Abordnung historischer Rallyefahrzeuge, die vom Ford Escort RS2000 bis zum Porsche 911 SC reicht. Weitere Abwechslung bringen Boliden, die man im heimischen Rallyesport nur selten sieht: Das deutsche Team Auer/Schiener geht in einem Opel Astra ins Rennen, Knapek/Svarc aus der Slowakei starten in einem Nissan Sunny Gti und die Österreicher Jordanich/Proch setzen beim Rallyesprint einen Renault Megane Coupé ein.

Beste Unterhaltung ist also garantiert, denn so unterschiedlich das Material auch sein mag, der Enthusiasmus ist bei allen Teilnehmern ähnlich groß. Dies gilt natürlich auch für die Familie Harrach – Ernst im Lancia Delta Integrale, Beppo im Mitsubishi Evo VI - die vor dem Teilnehmerfeld auf die Strecke gehen.

Als Start und Ziel des 26. Rallyesprints dient das Areal des Käshofs in Bruckneudorf. Am Samstag, den 14. August, um 10:01 Uhr nimmt das erste Fahrzeug das Rennen auf, um 17.41 Uhr wird der erste Teilnehmer im Ziel erwartet. Dazwischen liegen fünf spektakuläre Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 76,70 Kilometern, die die Teams in einem Abstand von zwei Minuten unter die Räder nehmen werden. Die Siegerehrung findet um 20:30 Uhr ebenfalls am Käshof statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Sprint 2010

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche