RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Undankbares Wochenende für "Jordy"

Christian Jordanich berichtet über seine Erlebnisse beim Rallye Sprint, wo das Team wieder einen Ausfall hinnehmen musste.

Der nachfolgende Text ist eine Teamaussendung, die darin geäußerten Meinungen decken sich nicht zwangsweise mit denen von Motorline.cc - d.Red.)

"Ich muß trotz Ausfall vorwegnehmen, daß es trotzdem ein lustiges Schotterwochenende war und die Zusammenarbeit mit meiner neuen Co, Christine Proch, wirklich viel Spaß bereitet hat.

Der erste Turn war mehr oder weniger mal zum Widerkennenlernen der Schottermaterie. In Ungarn war ich ja gleich nach der ersten SP wegen Getriebeschaden draußen und davor haben wir heuer noch nichts unter die Räder bekommen. In der 2. Sp haben wir dann schon ordentlich angedrückt und auf er ersten Geraden das neue Getriebe im 5. an die Drehzahlgrenze gebracht. Es ging weiter flott dahin und alles schien OK. Leider ist dann beim anbremsen einer langen Geraden das Schaltgestänge irgendwie durcheinander gekommen. Ich konnte plötzlich den Gang nicht mehr rausbekommen. So haben wir ca. 1,5 Minuten versucht den Gang zu lösen. Das ist dann auch irgendwann passiert. Nur dann waren der Retourgang und der 5. Gang weg.

Im Service glaubten wir zwar, daß der Fehler behoben war, aber auf den Retourgang und den 5. mußte ich trotzdem verzichten. Dann lockerte sich noch das Getriebegestänge und viel auseinander. Wir strandeten vorab im abgemähten Stoppelfeld. Nur konnte ich den Wagen mit dem Heber nicht in die Höhe bekommen, da der Boden sehr weich vom Regen war und der Heber versank immer in der Erde. Auch Unterleghilfen wurden reingedrückt. So mußte ich den Unterfahrschutz irgendwie runterbekommen um händisch einen Ganz einzulegen. Das gelang mir dann auch, aber es war der 5. Gang, also noch mal unters Auto. Der 3. Gang war dann noch ok zum Wegfahren und auch schnell genug um nicht als Hindernis im Weg zu stehen. Lt. Aufzeichnung des Navi´s war die V-Max im 3. Gang immerhin fast 140 km/h. Lediglich beim Abbiegen war der 3. Gang a bisserl schwach.

Die ganze Aktion hat halt a bisserl zu lange gedauert und man hat uns dann aus der Wertung genommen (5 Min. über der Zeit). Da muß ich nun schon Kritik üben. Wenn man schon zu einer Rallye fährt die zu nichts Punkteberechtigt ist, und das Starterfeld auch noch Mini ist, hätte man uns aber schon weiterfahren lassen. Zum Vorletzten hin hatten wir eine halbe Stunde Zeitunterschied. Wir wären einfach die letzten 2 SP just for Fun und nur fürs Publikum gefahren.

Man muß uns Rallyefahrer auch als Kunden sehen. Immerhin wird ein Haufen Startgeld bezahlt (jeder Cent davon ist mir der Rallyesprint jedoch wert), und damit bezeichne ich uns Motorsportler als Kunden. Teilweise muß man aber die Kundenfreundlichkeit generell bemängeln. Das gilt auch für die Herren der OSK. Bei einer Rallye wo es um nichts geht, wegen Kleinigkeiten so ein BlaBla zu machen, finde ich nicht Kundengerecht. Denn liebe Herren der OSK, ja wir sind auch Eure Kunden!!! Ohne Motorsport - keine OSK. Klar bin ich nur ein kleiner Popel, der irgendwo in der Platzierung zu suchen ist, aber ich zahle auch wie alle anderen die volle fällige Maut. Ich muß das nun mal loswerden, da ich auch bei der letzten Rallye die Gelassenheit der ungarischen Motorsportveranstaltung kennengelernt habe. Für mich als Burgenländer gibt es nun daher eine Option nur noch in Ungarn zu fahren. Bei uns in Österreich betreiben den Rallyesport zu 95 % aller Beteiligten als Hobby. Und Hobby sollte uns immer Freude bereiten - keinen Frust.

Ich stehe zum Rallyesprint und seinem speziellen Charme als Veranstaltung. Wenn es weiterhin einen Sprint gibt, bin ich auch immer wieder dabei. Das soll eine konstruktive Anregung sein, um vielleicht wieder gut gefüllte Serviceplätze auf Rallyes zu sehen. Ich sage es lieber gerade heraus und ohne mich hinter irgendeinem Forumsprofil zu verstecken.

Bei unserem Team möchte ich mich abschließend herzlich bedanken! Ine – Top Job, es ist sehr angenehm und professionell mit Dir als Co zu fahren. Pesi, Stumpi 1+2, Dominik, Ihr habt das Auto immer wieder auf die Strecke gebracht. war leider ein undankbares Wochenende. Viel Arbeit für Euch und dann kein Ergebnis."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Sprint 2010

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz