RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Markenvielfalt und Staraufgebot in der 2WD

Der PWRC-Champion des Jahres 2008, Andi Aigner, verleiht im Schlager-Clio R3 der boomenden 2WD-Meisterschaft einen weiteren Schub.

Fotos: Daniel Fessl/www.motorline.cc, Schlager Rally Sport

Mit Michael Böhm führt ein Mann die Wertung der zweiradgetriebenen Fahrzeuge an, der zwar routiniert genug dafür ist, aber trotzdem nicht unbedingt zum Favoritenkreis gezählt hat.

Der Niederösterreicher im kleinen Fiat Abarth hat bislang die Gunst der Stunde genutzt und im Gegensatz zu den eigentlichen Titelanwärtern, die jeweils schon einmal gestrauchelt sind, mit drei Zieleinläufen drei Mal gepunktet.

Nervös lassen sich die „Stars“ dieser Klasse davon nicht machen.

Hannes Danzinger im Ford Fiesta hat einen Sieg (bei der Jänner-Rallye) und einen zweiten Platz (in Pinggau) auf dem Konto und sieht auch seinem Auftritt in Judenburg optimistisch entgegen: „Ich hoffe, dass es in dieser Tonart weitergeht, dass die Meisterschaft so spannend bleibt. Und natürlich hoffe ich wie zuletzt auf regnerische Bedingungen. Denn da haben wir wirklich gute Chancen, um den Sieg in der 2WD mit zu fahren.“

Denn hauptsächlich mit Hilfe des Wassers von oben könne der kräftemäßige Vorteil seiner Konkurrenten kompensiert werden.

Eines dieser Kraftbündel ist der Citroen DS3 von Daniel Wollinger. Der Gleisdorfer fiebert nach seinem Sieg bei der Bosch-Rallye dem Abenteuer Castrol entgegen. Seine steirische Heimat scheint ein guter Boden für ihn zu sein.

„Dort habe ich vor zwei Jahren im Fiesta und letztes Jahr mit dem Scirocco in der Diesel-Klasse gewinnen können. Dass ich zuletzt gleich bei meinem zweiten Start im Citroen ganz vorne gelegen bin, zeigt, wie gut dieses Auto ist. Unglaublich, da steigst du ein und bist automatisch schnell.“

Schnell wie gewohnt will auch Hermann Neubauer sein. Der Titelverteidiger, dessen Teamchef Max Zellhofer ebenfalls wieder am Start steht, hat die 2WD-Wertung bei der Castrol-Rallye letztes Jahr klar beherrscht, nachdem er dort vor zwei Jahren einen brutalen Crash fabriziert hatte.

„Das ist eine meiner Lieblings-Rallyes“, gibt der Salzburger Suzuki-Pilot zu. „Wenn ich auch heuer den Gesamtsieg einfahren will, bin ich nach meinem Missgeschick in Pinggau (Anm: da brachte ihn ein Reifenschaden auf der letzten SP um den Sieg) fast gezwungen, in Judenburg und auch danach in Marburg zu gewinnen. Angesichts der unerwarteten Konkurrenz wird das aber noch schwieriger als erwartet.“

Die von Neubauer erwähnte unerwartete Konkurrenz bezieht sich auf den prominenten Überraschungsgast bei den 2WDs. Andreas Aigner hat sich in den Renault Clio aus dem Hause Eddy Schlager „verirrt“, den im Lavanttal Waldemar Benedikt fahren sollte, ehe ihn ein dramatischer Umstand daran gehindert hat.

„Ich bin noch nie eine Rallye mit einem .Zweiradler‘ gefahren“, blickt der PWRC-Weltmeister seiner dahingehenden Premiere in Judenburg entgegen. „Es interessiert mich einfach, ob ich auch mit so einem Auto schnell sein kann. Nur zur Selbstbestätigung. Es hat ja auch schon mal kritische Stimmen gegeben, die mir das nicht unbedingt zutrauen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.