RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Völlige Transparenz nicht möglich

Ein Aushang aller Fahrzeug-Gewichte ist rechtlich nicht möglich – dennoch herrscht Klarheit: Alle, außer Wollinger, lagen über dem Mindestgewicht.

Michael Noir Trawniczek

Die Gerüchteküche brodelt wieder einmal im Servicepark – es geht, wie so oft um angeblich „linke“ Autos, und um Autos, die unter dem Mindestgewicht liegen sollen.

Am gestrigen Freitagnachmittag wurden in der Regrouping-Zone sämtliche Autos abgewogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Citroen DS3 R3 von Daniel Wollinger um vier Kilogramm zu leicht war, bei einer unmittelbar darauf vorgenommenen zweiten Abwaage waren es zwei Kilogramm unter dem erlaubten Mindestgewicht.

Am Ende der ersten Etappe kam es zu einer Anhörung, in der Folge wurde Wollinger von der Castrol-Rallye ausgeschlossen.

Wollinger untergewichtig – bedeutet das jetzt, dass alle anderen Autos über dem Mindestgewicht gelegen haben? Und: Werden die Gewichtsmessungen veröffentlicht, so wie das der Vorsitzende des OSK-Kollegiums, Dietmar Hinteregger im Rahmen der großen OSK-Runde im Jänner angedeutet hat?

Damals hat Manfred Stohl den Vorschlag gemacht, bei den Gewichten mehr Transparenz zu erzielen und die Gewichte zu veröffentlichen. Hinteregger erklärte zu diesem Vorschlag: „Ja, das kann der Rallyeleiter künftig in der offiziellen Kommunikation aushängen: ‚Die Gewichtskontrolle hat ergeben: Startnummer und Gewicht’.“

Bislang jedoch wurde das nicht praktiziert. Dietmar Hinteregger hat jedoch, von motorline.cc auf die jüngsten Gerüchte in Zusammenhang mit Gewichten auf den Stohl-Vorschlag angesprochen, ernsthaft überlegt, bei der Castrol-Rallye die Gewichte zu veröffentlichen…

Doch dann musste Hinteregger zurück rudern: „Ich habe mich da leider zu weit aus dem Fenster gelehnt. Die FIA hat uns dringend davon abgeraten, die Gewichte zu veröffentlichen. Es gab einen Vorfall auf internationaler Ebene, als ein Hersteller die FIA klagte, weil Werte veröffentlicht wurden, obwohl diese dem Reglement entsprochen haben. Es ist also nicht zulässig, diese Werte auszuhängen, wenn sie dem Reglement entsprechen.“

Kann nach dem Ausschluss von Wollinger gesagt werden, dass alle anderen Teilnehmer bei der Abwaage über dem Gewichtslimit lagen? Hinteregger nickt: „Das ist richtig. Alle anderen Teilnehmer lagen über dem erlaubten Mindestgewicht.“

Zwar können die Gewichte nicht veröffentlicht werden – doch immerhin sollte die Aussage Hintereggers über die gestrige Abwaage ausreichen, um zumindest einen Teil der Gerüchte zu entkräften…

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.