RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einfach perfekt

Perfekter Saisonbeginn für Beppo Harrach und Andi Schindlbacher, das Duo gewinnt im Mitsubishi EVO IX den Saisonauftakt bei schwierigen Bedingungen im Mühlviertel.

Nur nicht zu viel von Beginn an riskieren. Herantasten und erst dann zuschlagen, wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt. Mit dieser Strategie waren Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher an den Start der 28. Jänner Rallye gegangen. Mit dabei gerade einmal rund 10 Kilometer Sonderprüfungserfahrung auf eisigem Terrain und damit zumindest dem Wissen, dass auf Glatteis schon der kleinste Fehler für ein frühzeitiges Aus verantwortlich sein kann.

Begonnen hatte der Freitag mit einer turbulenten ersten Sonderprüfung, bei der sich schlussendlich nur der 10. Rang ausging. Auf den Sonderprüfungen 4 und 5 folgten die ersten Bestzeiten, und genau in diesem Ton ging es auch am Samstag weiter. Man begann mit einer 6. Sonderprüfungszeit, erreichte in der nächsten Prüfung die Bestzeit, und als es ganz zum Schluss noch einmal „enger“ wurde, konterten Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher mit einer traumhaften Bestzeit auf der 16. und damit letzten Sonderprüfung.

Gehalten haben beim Team aber nicht nur die Nerven, sondern auch der Gruppe N Mitsubishi EVO IX. Aufgebaut und betreut durch das Team der DriftCompany, hat sich gezeigt, dass man auf Eis und Schnee auch mit einem Gruppe N Auto mit den moderneren, aber auch ungleich teureren S2000 Boliden mitfahren oder sie sogar besiegen kann. Grundbedingung dafür ist natürlich eine fehlerfreie Technik, und die stand Beppo Harrach durchgehend zur Verfügung.

Beppo Harrach: „Ich bin bei der 28. Jänner Rallye mit dem Ziel an den Start gegangen, das in uns gesetzte Vertrauen mit einem entsprechenden Auftritt zu würdigen. An den Gesamtsieg habe ich dabei – nicht zuletzt durch die enorm starke Konkurrenz – nicht zu denken gewagt."

"Ein Stockerlplatz wäre schon grandios gewesen und jetzt bin ich ganz oben am Podium des ersten Laufes zur Rallye ÖM 2011, feiere meinen ersten Sieg im DiTech Racing Team und gehe als Meisterschaftsführender in Kärnten an den Start. Es wird bestimmt kein einfaches Rallye-Jahr werden, aber die Richtung stimmt. Ich danke meinen Sponsoren, meinem Team und all meinen Fans, die mich auch durch die durchwachsene 2010er Saison getragen haben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Rallye Radio

TEC7 ORM Rallye Weiz Radio - UPDATE 2

Das TEC7 ORM Rallye Weiz Radio bringt bei jedem Regrouping die Stimmen der Piloten bei der Rallye Weiz - UPDATE: Sendezeiten gesondert für EHRC/HRM und ORM/ARC.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres