RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einfach perfekt

Perfekter Saisonbeginn für Beppo Harrach und Andi Schindlbacher, das Duo gewinnt im Mitsubishi EVO IX den Saisonauftakt bei schwierigen Bedingungen im Mühlviertel.

Nur nicht zu viel von Beginn an riskieren. Herantasten und erst dann zuschlagen, wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt. Mit dieser Strategie waren Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher an den Start der 28. Jänner Rallye gegangen. Mit dabei gerade einmal rund 10 Kilometer Sonderprüfungserfahrung auf eisigem Terrain und damit zumindest dem Wissen, dass auf Glatteis schon der kleinste Fehler für ein frühzeitiges Aus verantwortlich sein kann.

Begonnen hatte der Freitag mit einer turbulenten ersten Sonderprüfung, bei der sich schlussendlich nur der 10. Rang ausging. Auf den Sonderprüfungen 4 und 5 folgten die ersten Bestzeiten, und genau in diesem Ton ging es auch am Samstag weiter. Man begann mit einer 6. Sonderprüfungszeit, erreichte in der nächsten Prüfung die Bestzeit, und als es ganz zum Schluss noch einmal „enger“ wurde, konterten Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher mit einer traumhaften Bestzeit auf der 16. und damit letzten Sonderprüfung.

Gehalten haben beim Team aber nicht nur die Nerven, sondern auch der Gruppe N Mitsubishi EVO IX. Aufgebaut und betreut durch das Team der DriftCompany, hat sich gezeigt, dass man auf Eis und Schnee auch mit einem Gruppe N Auto mit den moderneren, aber auch ungleich teureren S2000 Boliden mitfahren oder sie sogar besiegen kann. Grundbedingung dafür ist natürlich eine fehlerfreie Technik, und die stand Beppo Harrach durchgehend zur Verfügung.

Beppo Harrach: „Ich bin bei der 28. Jänner Rallye mit dem Ziel an den Start gegangen, das in uns gesetzte Vertrauen mit einem entsprechenden Auftritt zu würdigen. An den Gesamtsieg habe ich dabei – nicht zuletzt durch die enorm starke Konkurrenz – nicht zu denken gewagt."

"Ein Stockerlplatz wäre schon grandios gewesen und jetzt bin ich ganz oben am Podium des ersten Laufes zur Rallye ÖM 2011, feiere meinen ersten Sieg im DiTech Racing Team und gehe als Meisterschaftsführender in Kärnten an den Start. Es wird bestimmt kein einfaches Rallye-Jahr werden, aber die Richtung stimmt. Ich danke meinen Sponsoren, meinem Team und all meinen Fans, die mich auch durch die durchwachsene 2010er Saison getragen haben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat