RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Nur kein Tauwetter!"

Nach der erste SP-Besichtigung spricht Baumschlager von schwierigen Verhältnissen und einer unbedingt sauber zu fahrenden Linie.

„Abwechslungsreich“. Auf diesen kleinsten Nenner brachte Raimund Baumschlager die Strecken der der 28. Jänner Rallye 2011 nach der ersten Besichtigung am Dienstag. Eis, Schnee, Asphalt und dann wieder blankes Eis – schwierige Verhältnisse im Mühlviertel, bei denen man schnell „draußen stehen kann“.

„Es sind wirklich sehr schwierige Verhältnisse, weil auch die Schneewände nicht so hoch sind, dass man sich anlehnen kann“, sagte Baumschlager, der heuer wieder mit Klaus Wicha fährt, weil sein Stamm-Kopilot Thomas Zeltner aus privaten Gründen absagen musste. Mit Wicha hatte Baumschlager 2004 zum ersten Mal die Jänner Rallye gewonnen.

Erschwerend kommt zu den äußeren Verhältnissen dazu, dass keine Eisspione erlaubt sind, die vorher noch über die Prüfungen fahren dürfen und etwaige Veränderungen an die Fahrer weitergeben können. Daher ist ein genauer Schrieb sehr wichtig.

„Wenn man vorne dabei sein will, muss der Schrieb exakt stimmen und man muss sich daran halten und sauber fahren“, sagte Baumschlager, der hofft, dass der vorhergesagte Warmwettereinbruch nicht kommt, oder vom Nebel „entschärft“ wird.

Was die Reifen betrifft, sieht Baumschlager derzeit kein Problem, auch wenn die Anfahrt zu den jeweiligen Sonderprüfungen möglicherweise auf aperen Straßen stattfindet: „Dann muss man eben langsam fahren, dass die Nägel nicht davon fliegen.“ Baumschlager wird im Mühlviertel zum ersten Mal den neuen Skoda Fabia S 2000 Entwicklungsstufe 2 zum Einsatz bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag