RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tolle Talentprobe

Ein Staunen ging durchs Fahrerlager der Jänner-Rallye als Shooting-Star David Glachs auf SP2 Bestzeit markierte, ein Defekt vereitelte ein Top-Resultat.

Dass die Jänner-Rallye die Heimrallye des Rallyeteam Glachs und daher etwas ganz Besonderes sein würde, war schon von Anfang an klar. Dass aber ein Spektakel der Extraklasse mit absoluten Top-Zeiten folgen sollte, wagte niemand zu erahnen.

Bereits auf der ersten SP war das für unmöglich Geglaubte vollbracht. Mit einer 12. Gesamtzeit reihte man sich von Beginn an in die Top-15 dieser sehr stark besetzten Rallye ein. Die absolute Sensation gelang dann aber auf SP2 "Gutau".

Mit einem Husarenritt und der Bestzeit (!) auf dieser Prüfung konnten sich David Glachs und Co-Pilot Daniel Foissner vermutlich in die Geschichtsbücher des österreichischen Rallye-Sports eintragen und im Klassement auf Platz 6 in der Gesamtwertung vorrücken.

Dass das Resultat von SP2 kein Zufall war, bewies man auf SP4 und SP5 wo man die vierte bzw. dritte SP-Gesamtzeit einfahren konnte. Die weiteren SP’s verliefen ähnlich erfolgreich und man fand sich für kurze Zeit sogar auf dem 5. Platz im Gesamtklassement wieder.

Dieser Erfolgslauf wurde jedoch beim Start zur SP9 Pregarten jäh unterbrochen – Differentialschaden. Man setzte zwar alles daran, die letzten beiden SP’s am Freitagabend durchzukommen, dies war aber aufgrund des Schadens nicht mehr möglich. Somit musste die Service-Crew ausrücken um das gestrandete Team abzuholen.

Im Service angekommen, stürzten sich die Mechaniker sofort über das beleidigte Mitteldifferential und es verging nicht viel Zeit bis allen klar war: Am Samstag wird wieder gestartet (SupeRally-Reglement)!

Samstag morgens war dem Team Glachs zwar klar, dass die Gesamtwertung dieser Rallye für sie gestorben war, man wollte jedoch mit ein paar guten Zeiten erneut auf sich aufmerksam machen.

Dies gelang ebenfalls besser als gedacht, denn man konnte alle (!) SP’s am Samstag unter den TOP-15 abschließen, bis auf SP16, wo man sich von den tollen Zusehern, mit ein paar Drifts in den Action-Zonen, verabschieden wollte.
 
Alles in allem war die Jänner-Rallye 2011 eine sehr gelungene Veranstaltung und das Rallyeteam Glachs konnte vor heimischem Publikum zeigen was in ihm steckt. Und wer weiß, vielleicht findet man David Glachs/ Daniel Foissner schon bald wieder in einer Rallye-Nennliste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.