RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Schneebergland

„Eine leichtsinnige und lebensgefährliche Aktion“

Platz vier ging verloren, weil offenbar betrunkene Fans einen großen Stein an einer unübersichtlichen Stelle platziert haben – Polizei ist eingeschaltet.

Foto: Daniel Fessl, www.motorline.cc

Höhen und Tiefen bestimmten die Schneeberglandrallye der österreichischen Rallyemeisterschaft 2011 für Philipp Lietz und Thomas Steinber im Mitsubishi Evo VII von Race Rent Austria.

Die beiden Ybbsitzer trafen auf der drittletzten Sonderprüfung einen Stein und schieden an ausgezeichneter vierter Stelle liegend mit technischem Defekt aus.

Bis dahin war es hervorragend gelaufen. Philipp Lietz setzte sich von Anfang an auf dem vierten Platz der Gesamtwertung fest, fuhr gleichmäßig schnelle Zeiten und schloss den ersten Abschnitt auf dem vierten Rang ab.

Als der Drittplacierte, der Lokalmatador Gerwald Grössing, am Samstagmorgen ein Problem mit der Antriebswelle bekam, stießen die Beiden sogar auf einen Podestplatz vor. Ein Trick mit der Reifenwahl ging leider nicht ganz auf: Man wollte zwischen zwei Sonderprüfungen vorne von Slicks auf Schotter wechseln, aber leider gab gerade in diesem Augenblick der Wagenheber seinen Geist auf. So fuhren Lietz/Steinber auch die nächste SP mit der außergewöhnlichen Reifenwahl vorne Slicks, hinten Schotter ohne viel Zeit zu verlieren.

Dann gings ins Finale. Es wartete die letzten sechs SP´s und die dreimalige Befahrung der Sonderprüfung Haraseben. Nach Meinung von Philipp Lietz „das Beste, was der österreichische Rallyesport derzeit zu bieten hat.“ Auf der zweiten Runde der SP Schwarzau kam es dann zu einem bedauerlichen Zwischenfall.

„Wir trafen mit voller Wucht rechts vorne einen großen Stein, der genau in einer unübersichtlichen Stelle mitten in der Fahrspur lag. Ein Ausweichen war bei diesem Tempo unmöglich. Die logische Folge war ein schwerer Schaden an der Vorderachse. Wir schleppten das Fahrzeug noch ins Ziel, leider stellte sich heraus, dass der Schaden am Auto so groß war, dass wir die Rallye aufgeben mussten.

Später stellte sich heraus, dass der Stein vermutlich mutwillig von wahrscheinlich betrunkenen „Fans“ auf die Strecke befördert worden war. Eine leichtsinnige und lebensgefährliche Aktion. Die Sachlage wurde der Rennleitung berichtet und die Polizei eingeschaltet. "Uns hilft´s jetzt nichts mehr, aber diesen sogenannten „Fans“ sollte klar gemacht werden, dass dies kein Kavaliersdelikt ist und massive Konsequenzen nach sich ziehen kann.“

Auf diese traurige Art verloren Philipp Lietz und Thomas Steinber nach dem Ausfall von Beppo Harrach einen verdienten dritten Platz bei dieser schwierigen Rallye. Es wäre dies für die Ybbsitzer der erste Podestplatz in der österreichischen Rallyemeisterschaft gewesen.

Positiv: Lietz/Steinber führen vor den letzten beiden Läufen, der Steiermark- und Waldviertelrallye, die Meisterschaft der Division V weiterhin an und werden Alles geben, um ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Schneebergland

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft