RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Eine nahezu perfekte Saison für PhilFun & Co

„PhilFun“ Philipp Lietz blickt zurück auf einer äußerst erfolgreiche Saison 2011, in der er mit vier Siegen den OSK-Pokal der Division V erringen konnte.

Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

In diesen Tagen erhielt Philipp Lietz den OSK-Pokal für seinen überlegenen Sieg in der Division V der österreichischen Rallyemeisterschaft 2011.

Vier Siege in sieben Bewerben und 22 Punkte Vorsprung auf den Zweitplacierten sprechen eine deutliche Sprache: Für Philipp Lietz und seinen Beifahrer Thomas Steinber geht ein nahezu perfektes Rallyejahr zu Ende.

"Wir haben praktisch alle unsere Ziele erreicht" meint ein sichtlich zufriedener Ybbsitzer.

Mit meinem Copiloten Thomas Steinber und dem Team Race Rent Austria ist eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung gelungen: "Beim letzten Lauf im Waldviertel konnten wir all die gewonnene Erfahrung so richtig umsetzen. Obwohl wir unter Druck waren, die notwendigen Punkte für die Meisterschaft einzufahren, haben wir keine Fehler gemacht."

"Es ist uns trotz hoher Startnummer gelungen, nach dem Mittagsservice die stark drängende Konkurrenz in teilweise moderneren Autos hinter uns zu halten und einen sehr guten sechsten Platz im Gesamtklassement zu erreichen."

Das Jahr hatte mit einem unglücklichen Ausritt bei der Jänner-Rallye begonnen. " Bei der ersten SP 500 Meter nach dem Start am Straßenrand im Schnee zu stecken und nicht mehr weiterfahren zu können ist die Höchststrafe für jeden Rallyefahrer."

Von nun an ging es aber steil bergauf: Neben dem erfolgreichen Saisonfinale bei der Waldviertel-Rallye ist ganz sicher der fünfte Gesamtplatz bei der BOSCH-Rallye als Highlight zu zählen. In diesem Zusammenhang ist es wesentlich, zu erwähnen, dass Philipp Lietz mit dem Mitsubishi Evo VII ein doch bereits in die Jahre gekommenes Fahrzeug gelenkt hat.

Ein wichtiger Beitrag zum Erfolg kam auch vom Team Race Rent Austria um Wolfgang Schmollngruber, der großen Anteil am Erfolg von PhilFun hatte: Die Mannschaft unter seiner Leitung ist verantwortlich dafür, daß es keinen einzigen technischen Defekt am Fahrzeug gab.

"Ein großes Danke gilt auch meinem Beifahrer Thomas Steinber", resümiert Philipp Lietz.

"Er ist mittlerweile einer der Besten in Österreich. Er strahlt die notwendige Ruhe aus. Seine Art, das Gebetbuch zu lesen ist perfektioniert, das beweisen sämtliche On-Board Videos. Unsere Zusammenarbeit ist jetzt wirklich hervorragend. Danke auch an Peter Medinger, der einmal kurzfristig als Co eingesprungen ist."

"Ein wichtiger Bestandteil unseres Rallyeprojekts ist jetzt auch Jürgen Pürstinger von concepta geworden. Er ist für unseren tollen Aussenauftritt verantwortlich.

Das außergewöhnliche "PhilFun"- Konzept mit dem stylischen Design unseres Evo stammt aus seiner Feder. Ihn verbindet mit uns die große Liebe zum Rallyesport und er hat immer wieder neue richtungsweisende Ideen

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung