RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC
Foto: Harald Illmer

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Vor der Rallye ist nach der Rallye – weshalb es nie früh genug sein kann, darüber zu berichten. Diesem Motto folgt Mario Klammer. Der allseits bekannte wie emsige Organisator der Rallye Weiz hat einen Grund dazu, der zum einen sehr attraktiv ist und zum anderen als Wertschätzung seitens des Weltmotorsport-Verbands FIA betrachtet werden kann.

Die Rallye Weiz 2026, die vom 16. bis 18. Juli als fünfter Saisonlauf zur heimischen TEC7 Staatsmeisterschaft über die Bühne gehen und auch wieder als Spielwiese für die Teilnehmer an der Austrian Rallye Challenge (ARC) herhalten wird, kann nämlich auf ein hochattraktives Starterfeld im historischen Bereich hoffen.

Genährt wird die Erwartungshaltung durch eine Neuerung der FIA, welche den Rallyesport für Fahrzeuge älteren Semesters noch reizvoller machen soll. „Die Rallye Weiz zählt auch 2026 zur Historischen Europameisterschaft der FIA“, erklärt Mario Klammer. „Aber diese wird nächstes Jahr in drei Meisterschaften gesplittet. Zwei davon werden bei uns ausgetragen, was insofern bemerkenswert ist, weil es in Europa nur vier Rallyes gibt, wo dies der Fall ist.“

Tatsächlich hat die FIA den Lauf in der Steiermark als Austragungsort für die neuen Formate EHRC Pre-1992 und EHRC Pre-2000 in den EM-Kalender aufgenommen. Wie die Bezeichnungen schon sagen, werden hier also in der einen Kategorie nur Fahrzeuge bis Baujahr 1992 und älter bzw. in der anderen Sparte nur Fahrzeuge ab Baujahr 1993 bis Baujahr 2000 für die Historische Europameisterschaft gewertet. Mario Klammer: „Bei der EHRC Pre-2000 ist besonders interessant, dass hier auch World Rally Cars von 1997 bis 2000 zugelassen sind. Daher ist davon auszugehen und hoffen wir auch, dass solche Boliden nächstes Jahr bei uns am Start sein werden. Abgesehen davon ist es natürlich eine riesige Ehre, dass die Rallye Weiz eine von nur vier Rallyes in Europa ist, in der diese beiden Meisterschaften auf einmal gefahren werden.“ Neben Historischen Topstars wie dem italienischen Topstar Zippo und dem fünffachen Europameister Karl Wagner aus Wien dürfen sich die Rallyefans also schon heute auf weitere internationale Historic-Spitzenpiloten mit sehenswerten Nostalgie-Raketen in der Oststeiermark freuen.

Die EHRC Pre-1992 umfasst insgesamt sieben Rallyes, die EHRC Pre-2000 wird in acht Läufen entschieden. In beiden Meisterschaften werden am Ende die besten fünf Resultate punktemäßig berücksichtigt. Die dritte brandneue Einführung der FIA ist übrigens eine fünfteilige Historische Schotter-Meisterschaft, für die die Rallye Weiz als reine Asphalt-Rallye naturgemäß nicht in Betracht gezogen wurde.

Abgesehen von den höchst positiven historischen Ereignissen warten aber auch auf die modernen Piloten rund um den heurigen Sieger und Serien-Staatsmeister Simon Wagner erfreuliche Änderungen in Weiz. Mario Klammer: „Der Zeremonienstart bzw. die Eröffnungsparty in der Europa-Allee, die wir heuer am Freitag, dem ersten Renntag, abgehalten haben, wird in vollem Umfang wieder wie gewohnt vor der Rallye, am Donnerstagabend stattfinden. Dafür ist für Freitag eine zusätzliche, komplett neue Sonderprüfung in Zentrumsnähe geplant.“
Man kann’s also drehen und wenden, wie man will – für Gesprächsstoff sorgt die Rallye Weiz 2026 vom 16. bis 18. Juli in jedem Fall bereits jetzt!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.