RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Hrabanek: "Skoda wechselt nicht in die WRC"

Skoda-Motorsportchef Michal Hrabanek weist die Kritik von Kronos-Peugeot entschieden zurück - Auch künftig wird ein Skoda-Werksteam an der IRC teilnehmen

In den vergangenen beiden Jahren hat Skoda praktisch die Intercontinental Rallye-Challenge (IRC) dominiert. Einzig Peugeot konnte gegen die Tschechen bestehen und einige Rallyes gewinnen. Die Franzosen üben seit einiger Zeit große Kritik an Skoda, denn es wird ein reinrassiger Werkseinsatz betrieben. Das Kronos-Team, das die Peugeot 207 einsetzt, ist dagegen ein Kundenteam, wie Teamchef Marc van Dahlen schon oft unterstrichen hat. Er hat auch gefordert, dass Skoda als Werksteam in die WM wechseln soll.

Dort ist der Fabia S2000 ebenfalls sehr erfolgreich unterwegs. Juho Hänninen hat am vergangenen Wochenende in Spanien den WM-Titel in der S-WRC gewonnen. Skoda Motorsportchef Michal Hrabanek weist die Peugeot-Kritik entschieden zurück und bestätigt, dass man auch im kommenden Jahr unverändert in der IRC auftreten wird. "Ich kann keinen Kommentar über Kronos abgeben. Ich mag den Wettbewerb mit ihnen."

"Man sieht bei ihnen aber auch genug Leute vom Peugeot-Werksteam", wird Hrabanek von Autosport zitiert. "Ich kenne diese Leute von den FIA-Meetings. Wir treffen uns praktisch jede Woche. Sie sagen, dass sie ein reines Privatteam sind, aber das sind sie nicht. Skoda würde sich wünschen, dass mehr Importeure involviert wären. Die Zusammenarbeit mit Importeuren stellt die Zukunft der IRC dar."

"Wir würden die IRC aber nicht als Werksteam verlassen. Das Werksteam wird weiterhin die Führungsrolle bei den Aktivitäten von Skoda-Motorsport darstellen." Skoda gehört Volkswagen und die Wolfsburger werden ab 2013 mit dem Polo R in die WRC einsteigen. Skoda soll sich weiterhin im breiten S2000-Feld engagieren. Hrabanek ist auch voll des Lobes für die Zweilitermotoren im Gegensatz zu den 1,6-Liter Turboaggregaten der WRC-Boliden.

"Die Vereinbarung für das kommende Jahr sieht den Einsatz eines Zweilitermotors vor. Ich sehe nicht, dass Skoda in die WRC wechseln wird. Wir sind keine weltweite Marke. Ein Investment in Afrika, Südamerika oder Nordamerika wäre irrational."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht