RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Hrabanek: "Skoda wechselt nicht in die WRC"

Skoda-Motorsportchef Michal Hrabanek weist die Kritik von Kronos-Peugeot entschieden zurück - Auch künftig wird ein Skoda-Werksteam an der IRC teilnehmen

In den vergangenen beiden Jahren hat Skoda praktisch die Intercontinental Rallye-Challenge (IRC) dominiert. Einzig Peugeot konnte gegen die Tschechen bestehen und einige Rallyes gewinnen. Die Franzosen üben seit einiger Zeit große Kritik an Skoda, denn es wird ein reinrassiger Werkseinsatz betrieben. Das Kronos-Team, das die Peugeot 207 einsetzt, ist dagegen ein Kundenteam, wie Teamchef Marc van Dahlen schon oft unterstrichen hat. Er hat auch gefordert, dass Skoda als Werksteam in die WM wechseln soll.

Dort ist der Fabia S2000 ebenfalls sehr erfolgreich unterwegs. Juho Hänninen hat am vergangenen Wochenende in Spanien den WM-Titel in der S-WRC gewonnen. Skoda Motorsportchef Michal Hrabanek weist die Peugeot-Kritik entschieden zurück und bestätigt, dass man auch im kommenden Jahr unverändert in der IRC auftreten wird. "Ich kann keinen Kommentar über Kronos abgeben. Ich mag den Wettbewerb mit ihnen."

"Man sieht bei ihnen aber auch genug Leute vom Peugeot-Werksteam", wird Hrabanek von Autosport zitiert. "Ich kenne diese Leute von den FIA-Meetings. Wir treffen uns praktisch jede Woche. Sie sagen, dass sie ein reines Privatteam sind, aber das sind sie nicht. Skoda würde sich wünschen, dass mehr Importeure involviert wären. Die Zusammenarbeit mit Importeuren stellt die Zukunft der IRC dar."

"Wir würden die IRC aber nicht als Werksteam verlassen. Das Werksteam wird weiterhin die Führungsrolle bei den Aktivitäten von Skoda-Motorsport darstellen." Skoda gehört Volkswagen und die Wolfsburger werden ab 2013 mit dem Polo R in die WRC einsteigen. Skoda soll sich weiterhin im breiten S2000-Feld engagieren. Hrabanek ist auch voll des Lobes für die Zweilitermotoren im Gegensatz zu den 1,6-Liter Turboaggregaten der WRC-Boliden.

"Die Vereinbarung für das kommende Jahr sieht den Einsatz eines Zweilitermotors vor. Ich sehe nicht, dass Skoda in die WRC wechseln wird. Wir sind keine weltweite Marke. Ein Investment in Afrika, Südamerika oder Nordamerika wäre irrational."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen