RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Volkswagen mit intelligentem Talentsichtungsprogramm

Jeweils zwei Skoda Fabia S2000 setzt Volkswagen in Finnland und auch in Deutschland ein. Am Steuer unter anderen Mikkelsen und Weijs junior.

Foto: Volkswagen Motorsport

Die Entwicklung des Polo R WRC für den Einstieg in die FIA-Rallye-WM 2013 läuft auf Hochtouren.

Wie schon bei der bevorstehenden Neste Oil Rallye Finnland (28. bis 30. Juli 2011, im Einsatz sind Andreas Mikkelsen and Joonas Lindroos) setzt Volkswagen Motorsport auch bei der ADAC Rallye Deutschland (18. bis 21. August 2011) zwei Fahrzeuge der Konzernmarke Škoda ein.

Und wiederum bekommen zwei junge Piloten die Chance, sich für zukünftige Einsätze im Polo R WRC zu qualifizieren. Für die ADAC Rallye Deutschland nimmt Volkswagen Motorsport den Deutschen Christian Riedemann und den Niederländer Hans Weijs junior unter Vertrag.

"Die ADAC Rallye Deutschland stellt den zweiten Schritt in unserem Talentsichtungs-programm dar", erläutert Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen, der mit großem Erfolg schon ähnliche Programme zur Nachwuchsförderung auf der Rennstrecke etabliert hat.

"Wie schon für Finnland haben wir erneut zwei junge Fahrer ausgesucht, die in ihrer kurzen Karriere bereits großes Potenzial gezeigt haben. Sie erhalten nun die einmalige Chance, sich unter härtesten Wettbewerbsbedingungen für einen Platz im Volkswagen Rallye Team zu empfehlen."

Zum Einsatz kommen zwei rund 270 PS (199 kW) starke Škoda Fabia, die nach dem Reglement der WM-Kategorie Super 2000 vorbereitet sind. Beide Autos treten in den Farben von "Wings for Life" an. Diese gemeinnützige Stiftung, zu deren Botschaftern auch Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel gehört, fördert die Forschung zur Heilung von Rückenmarksverletzungen.

Fahrzeug Nummer eins steuert der Deutsche Christian Riedemann (23, Sulingen), dem Copilot Michael Wenzel (35, Mehlingen) den Streckenaufschrieb vorliest. Für Riedemann, der Förderkandidat der ADAC Stiftung Sport ist und vom ADAC Club Weser-Ems unterstützt wird, ist es der erste Start in einem Super-2000-Fahrzeug.

Als einziger Deutscher bestreitet der gelernte Kfz-Mechatroniker zudem den Nachwuchswettbewerb WRC Academy im Rahmen der FIA-Rallye-WM. "Die WRC Academy spielt eine große Rolle in meiner Entwicklung zum professionellen Rallye-Fahrer. Die Leistungsdichte ist ziemlich hoch und wer hier sein Talent beweist, kann später vielleicht in eine höhere Serie aufsteigen", so Riedemann.

Nach zwei Läufen belegen Riedemann/Wenzel hier Rang sieben. Davor gewann Riedemann den ADAC Rallye Junior Cup (2009) und bestritt die Deutsche Rallye-Meisterschaft. Erfolge bei der Rallye Deutschland sind für den Niedersachsen nichts Neues – 2010 sicherte er sich hier den Sieg in einem Nachwuchs-Markenpokal.

Auch das zweite Auto wird von einem Fahrer pilotiert, der bereits in den Siegerlisten der Rallye Deutschland aufgeführt wird: Hans Weijs junior (24) sicherte sich in der vergangenen Saison in Trier die Maximalpunktzahl in der FIA-Junioren-WM – dem Vorgänger der WRC Academy.

In der Jahreswertung 2010 belegte der Niederländer dort schließlich den zweiten Rang. Auch 2009 und 2008 sammelte der gelernte Kfz-Mechaniker internationale Erfahrung in der Junioren-WM. Bei der zurückliegenden Rallye Ypern in Belgien, einem Lauf zur stark besetzten Intercontinental Rally Challenge (IRC), überzeugten Weijs und sein belgischer Copilot Bjorn Degandt (36) im Škoda Fabia mit einem dritten Rang vor deutlich routinierteren Konkurrenten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.