RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kommission: McRae trägt Unfallschuld

Eine Untersuchung hat die Ursachen für den Helikopter-Crash vor vier Jahren offengelegt, die Kommission attestiert Colin McRae tödlichen Leichtsinn.

Die Nachricht verbreitete sich am 15. September 2007 weltweit wie ein Lauffeuer: Colin McRae, der bis dato jüngste Rallye-Weltmeister aller Zeiten, war mit einem Hubschrauber in der Nähe seines Anwesens in Schottland abgestürzt und dabei ums Leben gekommen.

Bei dem Absturz vor fast genau vier Jahren starben neben dem 39jährigen auch sein fünfjähriger Sohn Johnny sowie zwei Freunde der Familie; der 37jährige Graeme Duncan und der sechssjährige Ben Porcelli, ein Freund von Johnny McRae.

Wie eine Untersuchungskommission nun bekanntgab, ist McRae, der selbst am Steuer saß, zu tief und zu schnell geflogen. Nachdem der Helikopter kurz vor dem fatalen Aufschlag mehrere Bäume gestreift hatte, war McRae nicht mehr in der Lage, die Kontrolle wiederzuerlangen.

"Für einen Privatpiloten, wie es Mr. McRae war, gab es keinen Grund, ohne das notwendige Training und die damit einhergehende Erfahrung in einem solch schwierigen Gelände derart tief zu fliegen", lässt Sheriff Nikola Stewart nach Angaben des britischen TV-Senders Sky News im Untersuchungsergebnis verlauten.

Desweiteren bezeichnet Stewart das Verhalten McRaes, der dem Bericht zufolge überdies ohne gültige Fluglizenz unterwegs war, als unvorsichtig und den Prinzipien vernünftiger Aviatik widersprechend. Aufnahmen auf der Videokamera von Graeme Duncan – einem der vier Todesopfer an Bord – hätten gezeigt, dass McRae im Verlauf des Fluges ohne ersichtlichen Grund wiederholt sehr tief und sehr schnell geflogen war.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht