RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

45 Minuten nach zwölf

Bei fast allen ÖM-Rallyes wird das Internet-Livetiming künftig kostenpflichtig sein. Wer nicht zahlt, bekommt die Zeiten 45 Minuten später. Verärgerung der Fans statt Vermarktung der ÖRM, auch eine Möglichkeit...

Viele unserer LeserInnen erinnern sich sicher an die Live-Übertragung der Rallye Monte Carlo auf Eurosport oder freuen sich über das Rallye-Radio in der Weltmeisterschaft. Beides für den Rallyefan kostenlos und bestenfalls von Sponsoren unterstützt, genauso wie das weltweit bei allen wichtigen Motorsport-Events etablierte Live-Zeitenservice.

Hierzulande sind wir von TV-Live-Übertragungen leider weit entfernt, von einigen ÖM-Rallyes wird es 2011 voraussichtlich so gut wie gar kein TV-Material zu sehen geben. Bleibt den Fans zumindest das Live-Timing. Bis jetzt.

Denn die Veranstalter – lt. unserer Information mit Ausnahme jener der Jänner- und der ARBÖ-Rallye Steiermark - haben sich 2011 ein besonderes „Zuckerl“ einfallen lassen. Das Live-Timing – übrigens in Österreich vor über zehn Jahren von Motorline.cc (damals noch Drive-in.at) unter www.rallye-live.at ins Leben gerufen und von den Veranstaltern übernommen – ist für Rallyefans, Teams und auch Journalisten eine wichtige Anlaufstelle.

Während anderswo auf durchaus legitime Art und Weise versucht wird, mit zusätzlichen Features wie einem SMS-Service oder aktuellen Zwischenzeiten ein Körberlgeld zu verdienen, geht man in der ÖRM den umgekehrten Weg.

Ab sofort will man auch für das aktuelle Basis-Zeitenservice im Internet Geld sehen. Und wer nicht gewillt ist 10,- Euro pro Jahr zu zahlen, der bekommt die Zeiten eben erst mit einer - lassen Sie sich das auf der Zunge zergehen - künstlichen Verzögerung von 45 Minuten geliefert!

Dabei bietet die neue „Premium-Variante“ aber nicht einmal mehr Features. Man bekommt also laut ÖRM-Website „dieselben Inhalte, nur 45 Minuten zeitversetzt“. Die Zeitenwebsite wirbt mit „noch aktueller und noch schneller“. Richtig wäre wohl eher „gleich schnell und dafür kostenpflichtig“…

Weiters heißt es auf der Website: „Wir würden uns freuen, wenn Sie den Rallyesport auf diese Art und Weise unterstützen.“ Die Fans würden sich vermutlich eher über echte Innovationen oder eine professionelle Vermarktung freuen, denn damit bekäme der Rallyesport in Österreich jene Unterstützung, die er nicht nur verdient sondern auch dringend nötig hätte.

Denn bei allem Verständnis für die teilweise angespannte finanzielle Lage verschiedener Rallyes, aber glaubt man ernsthaft, dass man mit so einer Aktion so viel Geld lukriert, dass es den Ärger vieler Fans und Aktiver auch nur annähernd wieder aufwiegt? Oder ist es wirklich so schlecht um die ÖRM bestellt, dass man diese paar Euro nötig hat wie einen Bissen Brot?

Motorline.cc sieht diese Aktion jedenfalls als weiteren Ansporn, während der Rallyes noch aktueller zu berichten und Sie auch zwischendurch mit zusätzlichen Infos und wichtigen Zeiten zu versorgen. Wir sind schon gespannt, ob die SP-Zeiten im Pressezentrum aktuell und kostenfrei sind…

Stefan Schmudermaier
Chefredakteur

P.S.: www.rallye-live.at ist nach wie vor eine Domain von Motorline.cc!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung