RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Die Neuerungen für 2012

Das ÖM-Reglement für 2012 weist einige Neuerungen auf: Einheitskraftstoff, Öffnung für S2000-T und RGT, Diesel-Pokal nur unter Bedingung.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Vor kurzem hat die Oberste Nationale Sportbehörde OSK das vorläufige Reglement für die Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft 2012 veröffentlicht. Der Text weist einige Neuerungen auf.

Einheitskraftstoff

So muss ab dem kommenden Jahr Einheitsbenzin verwendet werden. Im Text heißt es: „Mit Ausnahme von Diesel und den Alternativkraftstoffen ist ausschließlich der von der OSK definierte Einheitskraftstoff zugelassen.“

Und: „Als Alternativkraftstoffe müssen CNG (Compressed Natural Gas) der Kraftstoffspezifikation laut Bundesgesetzblatt der Rep. Österreich (VO 418/1999, aktueller Anhang V) und LPG (Liquefied Petroleum Gas) der ÖNORM EN 589 entsprechen.“

Wer 2012 mit Bioethanol fährt, erhält keine Punkte für die ÖM. Im Text heißt es: „Fahrzeuge, welche mit Bioethanol E 85 nach ÖNORM 1114 betrieben werden, müssen einen Luftmengenbegrenzer (Air-Restriktor) der Gruppe N gemäß Anhang J, Art. 254.6.1b) verwenden. Den Fahrern dieser Fahrzeuge werden ausschließlich die Punkte für den ‚Rallye-Innovationspokal der OSK 2012 für umweltschonende Kraftstoffe‘ zuerkannt.“

Zulassung von Turbo-S2000 und RGT

Ab 2012 werden auch die neuen S2000-Fahrzeuge (S2000-T), also jene mit dem 1,6 Liter-Turbomotor zugelassen, allerdings mit dem von der FIA für nationale Meisterschaften definierten Air-Restriktor. Diese Fahrzeuge unterscheiden sich von den World Rally Cars auch dadurch, dass sie nicht über das große Aerodynamik-Kit verfügen.

Für Freudenausbrüche bei vielen Fans sorgt wohl die erstmalige Zulassung von RGT-Fahrzeugen. Allerdings sei hinzugefügt, dass jene Porsche-Modelle, welche in der deutschen Meisterschaft die Herzen der Rallyefans erfreuen, derzeit zumindest nur über eine nationale Homologation für Deutschland verfügen…

Diesel-Pokal unter Bedingung

Leichte Änderungen gibt es auch bei der Preiszuerkennung. Der „Rallye-Pokal der OSK für Fahrzeuge der Gruppe N/R1 bis 2000 ccm“ heißt ab 2012 nur mehr „Rallye-Pokal der OSK 2012“ und wird für Fahrzeuge der Division III (Automobile der Gruppe A inkl. Kit Cars -1400ccm, Gruppe N -1600ccm und Klasse R1) vergeben.

Der „Rallye-Innovationspokal für umweltschonende Kraftstoffe“ wird für Fahrzeuge vergeben, welche mit Bioethanol E85, CNG, LPG oder Elektroantrieb betrieben werden.

Der „Rallye-Pokal für Dieselfahrzeuge“ wird nur noch dann vergeben, wenn bei mindestens 50 Prozent der Veranstaltungen in der Division IV für Dieselfahrzeuge Punkte vergeben wurden. Punkte wiederum gibt es nur noch, wenn mindestens vier Fahrzeuge am Start waren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.