RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klammer ersetzt Zellhofer – Neubauer will den Sieg

In letzter Sekunde musste Teamchef Max Zellhofer als Teamkollege von Hermann Neubauer absagen – vertreten wird er von Mario Klammer.

Foto: Manfred Wolf

Es war ein eindrucksvoller Auftakt, den das Suzuki Junior Team Austria bei der BP Ultimate Rallye im Lavanttal gezeigt hat: Doppelsieg durch Hermann Neubauer und Max Zellhofer!

Wodurch der „echte Junior“ nachdrücklich unter Beweis stellen konnte, dass er zu Recht als derzeit schnellster Rallye-Nachwuchspilot Österreichs gehandelt wird – und der „falsche Junior“ zeigen konnte, dass er trotz fortgeschrittenen Alters sicher nicht zum „alten Eisen“ gehört.

Dennoch geht das Erfolgs-Duo beim dritten Lauf zur österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft, der Bosch Super plus Rallye im steirischen Wechselland, nicht gemeinsam an den Start.

Der Grund dafür ist simpel, so Max Zellhofer: „Ich bin privat verhindert, das ließ sich leider nicht vermeiden. Aber ich bin guter Dinge, dass wir einen perfekten Ersatz gefunden haben“, so der Teamchef, der sowohl vom Stamm-, als auch vom Ersatzpiloten eine gute Leistung bei der Hatz rund um Pinggau-Friedberg erwartet: „Die Jungs sind beide pfeilschnell, vor allem der Hermann ist super drauf und nach seinem Erfolg in Kärnten voll motiviert. Ich bin mir sicher, dass wir auch bei der Bosch Rallye einen Sieg in der 2WD-Klasse für Suzuki holen können!“

Der angesprochene Hermann Neubauer steht zu seiner Favoritenrolle: „Wo, wenn nicht in Pinggau, muss man sagen! Die Streckencharakteristik kommt unserem Auto entgegen und mir taugt die Rallye auch. Von daher ist mein Ziel ganz klar der Sieg in der 2WD Wertung“, so der junge Salzburger, der dennoch zu bedenken gibt: „Erstens schläft die Konkurrenz nicht, egal ob Danzinger, Wollinger oder Böhm. Zweitens gibt es gerade im Wechselland immer wieder Wetterkapriolen – wenn du da nur einmal Pech mit der Reifenwahl hast und mit Slicks in einen Wolkenbruch hineinkommst, kann selbst der größte Vorsprung sofort dahin sein. Und drittens habe ich einen schnellen Teamkollegen, der schon im letzten Jahr gezeigt hat, wozu er gerade bei dieser Rallye fähig ist! Aber alles in allem muss ich auf Sieg fahren und möglichst viele Punkte für die 2WD-Meisterschaft holen.“

Der Teamkollege, von dem Hermann Neubauer spricht, ist niemand geringerer als der Vorjahressieger der 2WD-Wertung bei der Bosch Super plus Rallye, der Steirer Mario Klammer. Er freut sich sehr über den etwas unerwarteten Start bei seiner Heimrallye: „Ich hatte für dieses Jahr nichts geplant, um so mehr freut es mich jetzt, dabei zu sein – ein Dankeschön an den Max und Suzuki Austria für das gute Angebot.“

Der ehemalige Suzuki-Motorsportcup-Sieger zählt die Rallye im Wechselland zu seinen absoluten Lieblingsveranstaltungen, dieses Jahr tritt er bereits zum achten Mal dort an. Mit einem Augenzwinkern meint er: „Schön langsam kenne ich die Rallye ganz gut.“ Allerdings werden er und seine Co-Pilotin Claudia Dorfbauer wohl nicht sofort an der Spitze mitfahren können: „Zum einen ist die Konkurrenz in der 2WD-Wertung dieses Jahr enorm, zum anderen war die Pause bei mir schon sehr lange. Wir müssen uns erst wieder etwas herantasten. Aber sobald es passt, werde ich ordentlich Gas geben. Ein Stockerlplatz ist nicht das oberste Ziel, aber wir werden schauen, was geht!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.