RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Nachteil verringern, nicht Vorteil ausbauen

Beppo Harrach möchte im Mitsubishi EVO IX nach R4-Reglement den Nachteil gegenüber den S2000-Boliden verringern, Ziel ist ein weiterer Sieg.

Nach drei Siegen in drei Läufen ist es nahezu unmöglich, nicht als Favorit um den Gesamtsieg bei der Castrol EDGE Judenburg - Pölstal Rallye 2011 zu gelten.

Das Thema R4 sorgt dabei für zusätzlichen Rückenwind im Fahrerlager. Abgerechnet wird aber wie immer im Ziel der Rallye, alle Prognosen zum erwarteten Zieleinlauf sind somit nur Spekulation.

Schon zu Saisonbeginn dachte man bei DiTech Racing über eine Aufrüstung des Mitsubishi Evo IX nach dem Gruppe R4-Reglement nach. Seitens der FIA wurde dieses Reglement geschaffen, um die technischen Nachteile eines Gruppe N-Autos gegenüber den deutlich teureren und moderneren S2000-Modellen zu verringern.

Im Idealfall bringt die Umrüstung ein um 20 bis 30 Kilogramm reduziertes Eigengewicht. Jedes Kilo weniger will dabei aber auch sehr teuer erkauft werden. Beppo Harrach wird demnach nur einen kleinen Vorteil (gegenüber seinem bisherigen Gruppe N-Auto – nicht gegenüber den S2000-Modellen) haben, da es dem Team im Augenblick gar nicht möglich ist, alle oder auch nur einen Großteil der sich aus dem R4-Reglement ergebenden Vorteile umzusetzen. Geplant ist vielmehr eine schrittweise Adaption des Mitsubishi Evo IX.

Ein Rückblick auf die Castrol Rallye verrät, dass das DiTech Racing Team 2010 bereits auf SP 3 nach einem Differenzialschaden und dem damit einhergehenden Kontakt mit einem Brückengeländer aufgeben musste.

Wer noch weiter zurückblättert, findet Beppo Harrach aber im Gegensatz dazu als Sieger des Jahres 2004. Auch heuer ist alles offen. Ziel ist es, die Führung in der Meisterschaft zu behalten und, wenn alles klappt, sie weiter auszubauen.

Das DiTech Racing Team will gewinnen. Ob dieses ehrgeizige Ziel realisiert werden konnte, werden wir spätestens am kommenden Samstag gegen 17.00 Uhr wissen.

Beppo Harrach: „Von mir aus kann es gerne so weitergehen wie bisher. Den Schritt hin zum R4-Reglement mussten wir irgendwann machen. Bedingt durch unsere Startnummer sind wir es auch, die die R4 Österreich Premiere für sich beanspruchen dürfen."

"Ich sehe dabei den gewählten Zeitpunkt als ideal an. Mein Mitsubishi Evo IX hat mir auf den ersten drei Rallyes der Saison viel Freude bereitet. Ich wünsche mir natürlich, dass diese Freude durch ein paar veränderte Details, um dem R4-Reglement zu entsprechen, jetzt noch zunimmt. Weitere Adaptionen gilt es jedenfalls vorab zu testen, bevor wir sie in der Rallye dann auch umsetzen."

"R4 soll den Nachteil verringern und nicht, wie überall zu hören ist, den angeblichen Vorteil gegenüber den S2000-Modellen ausbauen. Ich freue mich auf eine spannende Rallye.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Bei der zweiten ERC-Rallye starten Luca Pröglhöf und Christina Ettel in der ERC4. BRR und Norbert Herczig geben Comeback in der Rally2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.