RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2011

Happy birthday – and good luck!

Wenn das Sprichwort stimmt, daß man Feste feiern sollte, wie sie fallen, dann steht in Kürze ein Spezialfall eines solchen Festes bevor.

Denn: Es war in den Tagen des damals noch jungen Jahres 1981, als zum ersten Mal ein Quattro, der große technische Geniestreich von Audi, bei einer Rallye mit Siegeslorbeeren bedacht wurde.

Franz Wittmann I, vollzog den erfolgreichen sportlichen Stapellauf, der seinen Schatten weit voraus warf. Selbst für alle Spitzen-Fahrzeuge, die bei den heutigen Rallyes eingesetzt werden, ist der Audi (Ur-)Quattro das große Vorbild.

Aber nicht nur im übertragenen Sinn und in den Köpfen der praktizierenden Rallye-Anhänger der frühen Achtziger Jahre lebt der Urquattro weiter, sondern auch ganz leibhaftig, als Original seiner selbst.

So, wie er vor Jahrzehnten produziert und in die ungemütliche, schmutzige, aber vielmehr noch faszinierende Rallye-Welt hinausgesendet wurde. Einer davon ist ausersehen, um am Ort des Ursprungs aller Quattro-Siege das runde Jubiläum zu begehen – dank Christof Klausner, der alle seine Rallyes mit Audi-Vierradantrieb in Angriff genommen hatte.

Und „in Angriff nehmen“, das kann man durchaus wörtlich nehmen. Ein Klausner in Hochform ist das Schlimmste, was einer Schneestange widerfahren kann. Und in Hochform ist Klausner eigentlich immer – solange der Quattro es auch ist. Stichwort: BOSCH Super Plus-Rallye/Rundkurs Rohrbach…

Daher galt wieder einmal: Erst driften, dann liften, ehe es wieder ans Driften geht. Denn Christof Klausner ist nicht nur so etwas wie der Fred Astaire unter den nationalen Rallye-Helden, er kann auch als Poigenfürst unter den Karosserie-Monteuren angesehen werden. Fazit: Der Quattro ist bereit für sein eigenes dreißigjähriges Jubiläum – so lange gibt es das Urviech schon!

Fraglos ist Christof Klausner für die Rolle als Zeremonienmeister prädestiniert, er braucht bloß sein gewohntes Programm durchzuziehen: Bremsen zum letzten möglichen Moment – und Flick-Flack mit der Türschnalle voran in die Kurve. Es hilft zwar nicht immer, aber immer öfter, also kann’s nicht so falsch sein.

Und auch wenn es immer schwieriger wird mit einem Gruppe H-Sieg (vor allem die Mitsubishi Lancer Evo V, die neuerdings auch in dieser Kategorie fischen, sind sehr unangenehme Gegner, und auch Andrea de Luna mit seinem Renault Clio war unter schneearmen Verhältnissen oft schon recht lästig), so wird der Urquattro von Christof Klausner auch diesmal wieder zu den Hauptattraktionen der Rallye gehören – und so seiner Legende gerecht werden.

Dafür trägt neben dem bereits bestens eingearbeiteten Copiloten Harald Söllner auch das wie immer hoch motivierte Mechanikerteam Sorge. Dem Dank an selbige schließt sich der Wunsch nach einer unfallfreien Jänner-Rallye an, denn Klausner hat heuer besonders viel vor…

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2011

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026