RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Nur kein Tauwetter!"

Nach der erste SP-Besichtigung spricht Baumschlager von schwierigen Verhältnissen und einer unbedingt sauber zu fahrenden Linie.

„Abwechslungsreich“. Auf diesen kleinsten Nenner brachte Raimund Baumschlager die Strecken der der 28. Jänner Rallye 2011 nach der ersten Besichtigung am Dienstag. Eis, Schnee, Asphalt und dann wieder blankes Eis – schwierige Verhältnisse im Mühlviertel, bei denen man schnell „draußen stehen kann“.

„Es sind wirklich sehr schwierige Verhältnisse, weil auch die Schneewände nicht so hoch sind, dass man sich anlehnen kann“, sagte Baumschlager, der heuer wieder mit Klaus Wicha fährt, weil sein Stamm-Kopilot Thomas Zeltner aus privaten Gründen absagen musste. Mit Wicha hatte Baumschlager 2004 zum ersten Mal die Jänner Rallye gewonnen.

Erschwerend kommt zu den äußeren Verhältnissen dazu, dass keine Eisspione erlaubt sind, die vorher noch über die Prüfungen fahren dürfen und etwaige Veränderungen an die Fahrer weitergeben können. Daher ist ein genauer Schrieb sehr wichtig.

„Wenn man vorne dabei sein will, muss der Schrieb exakt stimmen und man muss sich daran halten und sauber fahren“, sagte Baumschlager, der hofft, dass der vorhergesagte Warmwettereinbruch nicht kommt, oder vom Nebel „entschärft“ wird.

Was die Reifen betrifft, sieht Baumschlager derzeit kein Problem, auch wenn die Anfahrt zu den jeweiligen Sonderprüfungen möglicherweise auf aperen Straßen stattfindet: „Dann muss man eben langsam fahren, dass die Nägel nicht davon fliegen.“ Baumschlager wird im Mühlviertel zum ersten Mal den neuen Skoda Fabia S 2000 Entwicklungsstufe 2 zum Einsatz bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.