RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Nur kein Tauwetter!"

Nach der erste SP-Besichtigung spricht Baumschlager von schwierigen Verhältnissen und einer unbedingt sauber zu fahrenden Linie.

„Abwechslungsreich“. Auf diesen kleinsten Nenner brachte Raimund Baumschlager die Strecken der der 28. Jänner Rallye 2011 nach der ersten Besichtigung am Dienstag. Eis, Schnee, Asphalt und dann wieder blankes Eis – schwierige Verhältnisse im Mühlviertel, bei denen man schnell „draußen stehen kann“.

„Es sind wirklich sehr schwierige Verhältnisse, weil auch die Schneewände nicht so hoch sind, dass man sich anlehnen kann“, sagte Baumschlager, der heuer wieder mit Klaus Wicha fährt, weil sein Stamm-Kopilot Thomas Zeltner aus privaten Gründen absagen musste. Mit Wicha hatte Baumschlager 2004 zum ersten Mal die Jänner Rallye gewonnen.

Erschwerend kommt zu den äußeren Verhältnissen dazu, dass keine Eisspione erlaubt sind, die vorher noch über die Prüfungen fahren dürfen und etwaige Veränderungen an die Fahrer weitergeben können. Daher ist ein genauer Schrieb sehr wichtig.

„Wenn man vorne dabei sein will, muss der Schrieb exakt stimmen und man muss sich daran halten und sauber fahren“, sagte Baumschlager, der hofft, dass der vorhergesagte Warmwettereinbruch nicht kommt, oder vom Nebel „entschärft“ wird.

Was die Reifen betrifft, sieht Baumschlager derzeit kein Problem, auch wenn die Anfahrt zu den jeweiligen Sonderprüfungen möglicherweise auf aperen Straßen stattfindet: „Dann muss man eben langsam fahren, dass die Nägel nicht davon fliegen.“ Baumschlager wird im Mühlviertel zum ersten Mal den neuen Skoda Fabia S 2000 Entwicklungsstufe 2 zum Einsatz bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.