RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwierige Bedingungen

Derzeit herrschen auf den Prüfungen gemischte, größtenteils jedoch tief winterliche Bedingungen, Manfred Stohl hat seine Teilnahme endgültig abgesagt.

Knapp zwei Tage vor dem Start der 28. Jänner Rallye in Freistadt herrschen auf den Sonderprüfungsstrecken fast durchwegs winterliche Bedingungen.

Durchgehende Schneefahrbahnen sowie viele Stellen mit Eis findet man derzeit auf den Sonderprüfungen 1/3 in Pierbach, 2/4 in Gutau und 5/8 in St. Oswald. Bei der mehr als 13 Kilometer langen Prüfung Schönau-St.Leonhard, die als SP7 und 10 gefahren wird, sind nur 3 Kilometer ohne Schnee.

Einen 50% Anteil Schnee und Asphalt findet man auf der SP 11/13 in Liebenau. Acht Kilometer Asphalt findet man auf der SP 12/14, die 21 Kilometer lang ist, in der Arena Haid-Unterweissenbach. Und bei der Sonderprüfung 15/16 Tragwein-Aistal über fast 25 Kilometer sind derzeit sechs Kilometer auf Asphalt zu fahren.

Eines ist sicher, der Spitzenkampf um den Gesamtsieg zwischen den tschechischen und den heimischen Rallye-Assen Pavel Valousek, Vaclav Pech, Jan Cerny, Daniel Behalek bzw. Raimund Baumschlager, Andreas Aigner, Beppo Harrach, Patrick Winter, Andreas Waldherr, Kris Rosenberger plus Stig Blomqvist und Hermann Gassner wird äußerst spannend werden.

Der Sieg wird über eine konstante Leistung auf allen 16 Sonderprüfungen führen, außerdem wird jener Fahrer vorne sein, der an den beiden Rallyetagen bei diesem Klassiker die wenigsten Fehler macht.

Definitiv wegen finanzieller Probleme nicht dabei sein wird in Freistadt Manfred Stohl. Der Wiener musste heute schweren Herzens seine Nennung zurückziehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert