RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alpe Adria Cup: Tolmezzo

Kramer und Leitgeb mit den größten Titelchancen

Alfred Kramer und Heinz Leitgeb liegen vor dem Alpe Adria Cup-Finale in Tolmezzo in Tabellenführung - aber auch Italiener könnten noch Meister werden.

Das Finale im Alpe Adria Rally Cup (am SO) bei der Carnia Alpe Ronde-Rallye Polizie in Tolmezzo könnte nicht spannender sein.

Nur ein Punkt trennt die Anwärter auf den Cupsieg. Alfred “Highlander“ Kramer mit Kopilot Siegmund Sappl gegen das Vater-Tochter Duo Heinz und Jasmin Leitgeb, so lautet das Duell.

Den Grundstein für die knappe Führung hat Alfred Kramer zuletzt mit seinem AARC-Sieg bei der Idrija Rallye in Slowenien gesetzt.

Jetzt muss der Highlander auch auf den 47 winkeligen SP-Kilometern in Tolmezzo bestehen: „Die Italiener genießen Heimvorteil, ich muss nur auf meine unmittelbaren Cupgegner schauen. So habe ich es selbst in der Hand und am Fuß“.

Ausrutscher sind sowieso verboten, enden unweigerlich in einer Felswand. Auch Kramers betagter Mitsubishi Evo 6.5 müsste halten, dann könnte er den Sack endgültig zu machen.

Aber auch Heinz Leitgeb im Renault Clio R3 sieht noch Chancen auf den Gesamtsieg: „Mit seinem Allradantrieb ist Alfred auch mich der logische Favorit. Allerdings, mir behagt die Lauerstellung, damit habe ich mit Jasmin heuer schon viele Punkte geholt. Wichtig, es muss am Ende einen Kärntner Gesamtsieger geben“.

Dazwischenfunken könnte noch der Italiener Marco Crozzoli im Opel Astra auf Platz drei der Cupwertung, sofern Kramer und Leitgeb ausfallen. Nach vorne drängt auch das St. Veiter Duo Peter Schumacher/Werner Puntschart im Mitsubishi EVO IX , die zuletzt in Slowenien bei der Idrija Rallye mit Platz zwei aufhorchen ließen.

Stallorder gibt es keine, obwohl Kramer, Leitgeb und auch Schumacher für den 1. MRSC St. Veit an den Start gehen.

In Tolmezzo dabei auch die Kärntner Robert Surtmann (Mitsubishi), Johann Maderthaner (VW Golf) und Heimo Papst (Renault Clio).

Alpe Adria Rally Cupzwischenstand nach fünf Läufen:
1. Alfred Kramer/Siegmund Sappl (A/K) Mitsubishi Evo 6.5, 281 Punkte
2. Heinz Leitgeb/Jasmin Leitgeb (A/K) Renault Clio, 280
3. Marco Crozzoli/Alan Del Frari (I) Opel Astra, 275
4. Davide Giordano/Ezio Sichi (I) Mitsubishi Evo X, 194
5. Peter Schuhmacher/Werner Puntschart (A/K) Mitsubishi Evo IX, 186
6. Robert Surtmann/Sonja Schlintl (A/K) Mitsubishi Evo VII, 142
7. Heimo Papst/Andreas Kuess (A/K) Renault Clio, 130
8. Johann Maderthaner/Harald Todem (A/K) VW Golf GTI, 107
9. Wolfgang Schatzmayer/Sandra Stifter (A) Mitsubishi Evo VII, 50
10. Zoltan Varga/Istvan Enderenz (H) BMW, 15
11. A. Matiz/C. Pittino (I) Subaru Impreza D, 5

News aus anderen Motorline-Channels:

Alpe Adria Cup: Tolmezzo

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert