RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2012

The Drift Maniacs

Mit seinen herzhaften Drifts wurde Christof Klausner bald zur Youtube-Ikone, bei den heimischen Rallyes erfreut er im Quattro die Fanherzen, so auch in Freistadt.

"Must see!", "Best Drift on Audi Quattro ever!" – so und so ähnlich lauteten die Titel-Überschriften zu diversen Youtube-Videos, die zur RallyLegend 2011 erschienen sind.

Nicht Blomqvist, Mikkola oder Röhrl heißt der Hauptdarsteller, sondern Christof Klausner, dessen Ehrgeiz es war, beim ultimativen Event für Freunde alter Rallyewagen jeglicher Baujahre besondere Akzente zu setzen.

Was ihm in der Tat gelungen ist. Die Aufnahmen seiner Fahrt wirken wie alte Rallye-Videos der ersten Hälfte der Achtziger Jahre – oder noch besser. Man kann sagen, er hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bei der Jänner-Rallye weiß man es ohnehin schon lange: Klausner ist nicht irgendwer. Für ihn bleibt man gerne auch bis zu einer Stunde länger neben der Strecke, trotz fröstelnder Temperaturen.

Der Name bürgt einfach für stilistische Qualität, schon seit acht Jahren. Ihm zu Ehren wurde sogar die Klausner-Arena errichtet, auf der Prüfung Schönau – St. Leonhard, wo wie am Col de Turini nächtens Feuerwerkskörper abgebrannt werden.

Er entspricht ganz dem Ideal des Rallye Club Perg, wo man auf stilsichere Darbietungen für das Auge immer schon großen Wert gelegt hat.

Auch dieses Mal wieder – anlässlich der Jänner-Rallye 2012 – soll jeder Rallye-Tag ein Fest werden.

Bloß wünscht man sich weniger technische Gebrechen als im Jahr davor: Damals glich der Einsatz eher einem Spießrutenlauf als einem lustvollen Rallye-Vergnügen, und auch der wahre Erfolg blieb aus.

Davon hat Christof aber durchaus einiges vorzuweisen, unter anderem gewann er beim Saisonauftakt zweimal die Gruppe H. Und er hat auch schon – zumindest abschnittsweise – einige der ganz Großen gefordert: Blomqvist, Baumschlager…

Daß es seit einiger Zeit schwieriger geworden ist, mit einem Urquattro die Gruppe H zu gewinnen (einige Mitsubishis jüngeren Baujahres werden mittlerweile ebenfalls dort gewertet), wird dem Spaß sicher keinen Abbruch tun.

In den Genuss als Copilot kommt wie bei den vergangenen Veranstaltungen Harald Söllner, man hofft auf weniger Schwierigkeiten als im letzten Jahr, wo sich vor allem die Schaltung besonders störanfällig zeigte.

Dafür ging es zuletzt außer Konkurrenz relativ problemlos, trotz – wie man weiß – keinesfalls schonenderem Umgang.

Die Hoffnung, wieder einmal das Podest zu erklimmen, lebt unverändert, sie ist untrennbar verbunden mit der Hoffnung auf möglichst viel Schnee und möglichst wenig Technik-Troubles. Ansonsten gilt – unverändert: Must see!

Wer Christof Klausner, Harald Söllner und den Urquattro schon vor der Jänner-Rallye live erleben möchte, der kann dies beim Rallye-Testtag in Schenkenfelden am 31. Dezember 2011 tun, an dem auch Ex-Weltmeister Stig Blomqvist teilnehmen wird. Dieses Spezialprogramm am Silvestertag läuft von 10.30 bis 18 Uhr.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2012

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster