RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2013

Klarer 2WD-Sieg zum Start in die ERC

Erster Einsatz, erster Sieg für Rallye-Pilot Hannes Danzinger bei der Jänner Rallye. Trotz Reifenschaden auf der SP17 führt Danzinger die ERC 2WD-Wertung an.

Auf 9 von 18 Sonderprüfungen der Jänner-Rallye im Mühlviertel fixierte Hannes Danzinger im frontgetriebenen Renault Clio R3 die Bestzeit der 2WD-Wertung, gewann zum Auftakt mit beachtlichen 6:00,9 Minuten Vorsprung auf den Italiener Elwis Chentre (Skoda Fabia R2).

Der 29-jährige Niederösterreicher und seine Copilotin Kathi Wüstenhagen nehmen damit das Punktemaximum für die Gesamtwertung in ihre erste volle Saison in der ERC mit.

„Das Auto lief super, alles war perfekt. Aber dass wir mit so einem Vorsprung gewinnen, hätte ich nicht gedacht“, jubelte Danzinger im Ziel. Dabei lag er schon nach der ersten Etappe der Jänner-Rallye 1:47,7 Minuten vor Hermann Neubauer (S/Suzuki). Und der Böheimkirchner ließ auch am zweiten Tag nicht locker, erhöhte auf nassem Asphalt mit 4 Sonderprüfungs-Bestzeiten auf insgesamt 9. Ungeachtet der Tatsache, dass Hauptkonkurrent Neubauer auf SP14 nach einem Crash aufgeben musste. Danzinger: „Vom Ausfall hab ich zwar schnell erfahren, aber langsamer bin ich deshalb nicht gefahren – man muss ja die Konzentration aufrecht erhalten.“

Danzinger und Wüstenhagen erlebten noch eine Schrecksekunde: Auf der 25 km langen SP17 kämpften sie bereits nach 6 km mit einem Reifenschaden. „In einem Cut ist irgendetwas gelegen, was den Reifen zerstört hat. Den mussten wir wechseln, 18 km auf der Felge weiterzufahren hätte uns zuviel Zeit gekostet. Aber wir haben auch so dadurch 3 Minuten verloren.“ Dennoch: Überlegener Sieg in der 2WD-Wertung, mit Platz 15 sogar fünftbester Österreicher im Gesamtklassement.

„Volle Punkte zum Auftakt, das taugt mir wirklich“, freut sich Danzinger, der die 2WD-Wertung der ERC nach dem gelungenen Saisonstart anführt. Zumindest sechs Läufe in der FIA-Europameisterschaft sind heuer für das Rallye-Projekt, das von Wiesbauer, HPS Innovation und Harreither unterstützt wird, vorgesehen. „In den nächsten Tagen müssen wir entscheiden, welche Rallye wir nun als nächste bestreiten.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.