
Rallye: Portrait | 07.12.2013
Michael Böhm im Portrait
Ein Portrait des 38-jährigen Michael Böhm, der heuer trotz Verletzung nach einem Motorradunfall die 2wd-Staatsmeisterschaft gewinnen konnte.
Christian Böhm
Fotos: Auto Aktuell
Der TGM-Absolvent und Elektrotechniker Ing. Michael Böhm (38), der im Waldviertel, direkt an den Sonderpürfungen der legendären Semperit-Rallye, aufgewachsen ist bestritt bei der Int. Semperit-Rallye 1998 seine erste Rallye und belegte in der damals aktuellen FIAT Cinquecento-Wertung auf Anhieb den zweiten Platz. Einige SP-Bestzeiten in seiner Klasse ließen schon damals sein Talent erkennen.
Sein Onkel Christian, der von 1987 bis 1994 als Co-Pilot bei Fahrern wie Kurt Göttlicher, Eddy Schlager und Christian Hacker das „Gebetbuch“ vorlies, erkannte das Talent und förderte es in den vergangenen 15 Jhren. Im Jahr 2000, seiner ersten kompletten Rallye-Saison, konnte Michael Böhm im AUTO-aktuell Rallye-Team mit einem technisch unterlegenen Fiat Bravo den sechsten Platz in der Formel 2 Meisterschaft und einige "Podiumsplätze" einfahren.
Im Jahr 2001 hat Christian Böhm gemeinsam mit Fiat Österreich die Fiat Stilo Trofeo ins Leben gerufen und damit eine Basis für Nachwuchsfahrer geschaffen. Michael Böhm kämpfte mit Fahrern wie Karim Pichler, Christian Mrlik und Andy Hukak um die Podestplätze der neu geschaffenen Diesel Trofeo. Nach einigen Jahren endete das Engagement des Importeur und Böhm kämpfte mit dem Fiat Stilo allein weiter gegen mächtige Gegner, unter anderem auch aus dem Hause VW, die mit Werkswagen und Kitcars in der Dieselmeisterschaft den Ton angaben. Trotz leistungsmäßiger Unterlegenheit schaffte es Michael Böhm 2005 im Fiat Stilo JTD und 2008 im Fiat Grande Punto Abarth JTD, die Meisterkrone in der Dieselwertung für sich zu entscheiden.
2007 und 2009 wurde Michael Böhm Vizemeister in der Dieselwertung, das Team allerdings mit dem Co-Piloten jeweils Diesel-Meister. Somit konnte man in der Diesel-Rallyeszene auf viele Erfolge verweisen, ehe man auf „Benzin“ umstieg.
2010 stieg Michi Böhm er auf einen Abarth 500 R3T um, fuhr bei der Lavanttal_Rallye die Weltpremiere dieses neuen Autos und belegte Platz vier in der neu geschaffenen 2WD Staatsmeisterschaft. Der kleine Abarth war sympathisch, aber den Konkurrenten in puncto Spurbreite und Radstand unterlegen. Zu kurz, zu schmal und was die Leistung anging fehlten dem Winzling an die 50 PS zu den Mitbewerbern. Trotzdem schaffte es Michael Böhm mit beherzter Fahrweise und Talent immer wieder aufs Podest, führte die Meisterschaft 2011 bis August an und konnte letztendlich den dritten Platz in der 2WD-Staatsmeisterschaft einfahren, was ihm den Status eines Prioritätsfahrers für 2012 einbrachte.
2012 begann mit einem dritten Platz bei der sehr schwierigen Jänner Rallye und einem unglücklichen „Abflug“ bei der Rebenland Rallye. Auf Grund der enormen Beschädigung des kleinen Abarth 500 suchte man ein konkurrenzfähiges Ersatzauto und fand dies in Form des Suzuki Swift S1600 von Suzuki Austria. Mit Zustimmung von Abarth durfte Böhm für einige Rallies in den Suzuki umsteigen und schaffte bereits beim zweiten Antreten, der Bosch Rallye in Pinggau, den Sieg in der 2WD Wertung und ein en beachtlichen viertel Gesamtrang!. Auch bei der Schneebergland Rallye, einem extrem schweren Schotter-Lauf zur Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft war Böhm mit seiner Beifahrerin Katrin Becker in der 2WD Wertung erfolgreich und lenkte den Suzuki zum zweiten Sieg in Folge. Sein Markenkollege und Teamchef Martin Zellhofer komplettierte den Doppelerfolg für Suzuki, gleich wie bei der Bosch Rallye.
Michi Böhm hat damit bewiesen, dass, wenn er in einem konkurrenzfähigen Auto wie dem Suzuki Swift S1600 sitzt, zu den schnellsten Rallyepiloten des Landes zählt, und nicht nur die 2WD-Meisterschaft prägt, sondern auch im Gesamtklassement ganz weit vorn landet. Am Ende des Jahres gab es für Zellhofer den Staatsmeistertitel, für Böhm den Vizemeister.
Im Jahr 2013 konnte Michi Böhm zeigen, das er Talent hat und Kontinuität besitzt, was Leistungen auf höchstem Niveau angeht. Mit zwei Siegen und vier zweiten Plätzen zeigte er, dass er zu den besten Piloten in der 2WD Division zählt. Trotz eines schweren Motorradunfalls, der ihn mehr als zwei Monate außer Gefecht setzte schaffte er es mit Hilfe seines Trainers wieder an die Spitze und krönte bei der Waldviertelrallye mit einem überlegenen 2WD Sieg seine Karriere mit dem 2WD Staatsmeistertitel. Nicht zu vergessen, seine kongenialen Beifahrerin Katrin, die die Seele in dieser „Zweierbeziehung“ auf engstem Raum ist und nach 2012 den zweien Staatsmeistertitel in Folge errang.. .
Christian Böhm: „Michael ist ein sehr ehrgeiziger Mensch, der analytisch an die Sache herangeht. Er kann ein Auto gut abstimmen und ist technisch sehr versiert. Er hat erkannt, dass es nicht immer um Leistung geht. Das Paket (Fahrwerk, Abstimmung, Balance und Leistung) ist maßgeblich am Erfolg beteiligt. Dazu kommt ein harmonisches Team und ein entsprechendes Umfeld.
Eine Besonderheit: In den vergangenen zwölf Jahren hat das Rallye-Team lediglich zwei Meisterschaftsläufe egen Krankheit des Fahrers nicht absolviert!“
Michael Böhm
Geb. 19.6.1974 in Wien
Wohnt derzeit in Ebreichsdorf, NÖ
Beruf: Produktmanager bei T-Systems
Hobbys: Skifahren, Motorsport, Musik, Sportwagen, Golf
Familienstand: ledig, 1 Tochter