RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: News

Überraschungsentscheidung

In der ERC wird es ab der kommenden Ypern-Rallye zusätzlich zum Shakedown auch bei Asphalt-Veranstaltungen ein Qualifying geben.

Seit dem Jahr 2012 gibt es in der Rallye-WM bei Schotter-Läufen - und nur auf Schotter und nicht auf Asphalt - das Shakedown-Qualifying. Der schnellste Fahrer darf sich als Erster die Startposition für die erste Etappe aussuchen, der Zweitschnellste als Zweiter und so weiter. Nun hält das Qualifying auch in der Rallye-EM Einzug. Im Vorjahr wurde bei der Rallye-Polen zum ersten Mal das Qualifying angewandt. Für 2013 übernahmen alle Schotter-Läufe dieses Konzept. Nun wird ab der kommenden Rallye in Ypern auch bei Asphalt-Rallyes ein Qualifying durchgeführt.

Die Rallye-Kommission des Automobilweltverbandes FIA segnete diesen Vorschlag bei einer Sitzung am 24. Mai ab. Alle künftigen Asphalt-Läufe der ERC dürfen nun ein Qualifying abhalten. "Die Entscheidung der Rallye Kommission war für uns alle eine große Überraschung", sagt Alan Penasse, der Veranstalter der Ypern-Rallye. „Wir erkannten sofort den aufregenden Schub für unseren Shakedown."

"Im Vorjahr standen mehr als 5.000 Fans an der vier Kilometer langen Strecke. Diese Möglichkeit gibt uns, aber auch den anderen Veranstaltern von Asphalt-Läufen, eine tolle Möglichkeit die Spannung aufzubauen, denn der Shakedown ist nicht länger nur ein Test, sondern er entscheidet über die Startreihenfolge der Crews." Bei der Ypern-Rallye werden die Prioritäts-Fahrer der FIA und der ERC (maximal 20 werden nominiert) zunächst zwei Shakedown-Runs absolvieren. Anschließend startet das Qualifying. Der Schnellste darf sich dann als Erster die Startposition aussuchen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.